Knüpfteppich (Teppich)

Knüpfteppich (Teppich)

Vollständig erhaltener Knüpfteppich aus Seide, auch als Seiden-Kaschan bezeichnet, da er wohl aus der Stadt Kaschan in Iran stammt. Auf lilafarbenen Grund ist zentral eine beigefarbene Kartusche zu erkennen. Das lilafarbene Medaillon im Zentrum ist mit einem Vierpass gefüllt, der eine kleine Blüte aufweist. Zwei Schildmuster sind dem Medaillon vertikal angehängt. Rankenwerke mit Blüten füllen das Medaillon und die Kartusche. Eine weitere Blütenranke umgibt die Kartusche. Die Hauptbordüre ist ebenfalls mit einem Spiralrankenmotiv aus weiß-lila-farbenen Blüten auf gelblichem Grund verziert und wird von zwei Nebenbordüren mit Blütenranken eingefasst. Die Fransen der Brücke sind noch erhalten, wobei die Farben sehr blass erscheinen.

Material/Technik
Kette: Seide; Schuss: Seide; Knoten: Seide, asymmetrisch, V 31, B 62 pro 10 cm
Maße
Höhe: 189 cm
Breite: 146 cm
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 6/78

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
um 1900

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp


  • Knüpfteppich (Teppich)

Entstanden


  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)