Knüpfteppich (Teppich)

Knüpfteppich (Teppich)

Vollständig erhaltener sogenannter Täbris-Teppich, da er wohl in der Stadt Täbris hergestellt worden ist. Auf hellblauem Grund ist ein sogenanntes Herati-Muster zu erkennen, das sich über die ganze Fläche zieht. Im Zentrum befindet sich ein kleines rautenförmiges Medaillon. Umrahmt wird die Komposition von einer rotgrundigen Hauptbordüre mit Wellenranken und Blüten, die wiederum von jeweils drei Nebenbordüren mit Blütenranken umschlossen wird.

Material/Technik
Kette: Baumwolle; Schuss: Baumwolle; Knoten: Wolle, asymmetrisch, V 48, B 53 pro 10 cm
Maße
Höhe: 385 cm
Breite: 296 cm
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 23/73

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
um 1900

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp


  • Knüpfteppich (Teppich)

Entstanden


  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)