Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)

Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)

Vollständig erhaltener sogenannter Medaillon-Teppich. Auf einem hellbraunen Grund ist zentral ein sternförmiges Medaillon zu erkennen, welches weitere sternförmige Motive beinhaltet. Der Grund des Mittelfeldes ist mit Spiralrankenmotiven und Blüten besetzt. Umrandet wird die Komposition von einer blaugrundigen Bordüre, die ebenfalls mit zwei sich überschneidenden Wellenranken verziert ist und Blüten an den Schnittpunkten aufweist. Der Teppich ist schlecht erhalten.

Material/Technik
Kette: Baumwolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, asymmetrisch, V 48, H 44 pro 10 cm
Maße
Höhe: 316 cm
Breite: 147 cm
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 1999.3

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
Ende 16. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp


  • Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)

Entstanden


  • Ende 16. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)