Verzeichnung

Clausthaler Bergamtsprotokolle Reminiscere – Trinitatis 1777

Enthält: 25 Protokolle, 391 Bl. Inhaltsverzeichnisse (Contenta): 19 v ff, 32 f, 50 f, 73 f, 80 v, 102 f, 118 f, 134 f, 151 v ff, 166 f, 191 v ff, 204 f, 216 f, 228 f, 234 v, 244 f, 264 f, 272 f, 282 v, 305 v ff, 322 f, 338 f, 346 f, 375 ff, 390 f.

Enthält: Bergverwaltung

Enthält: Verordnungen, Regularien: - Vereidigung und Kaution von Beamten und Offizianten 54 ff, 72 f, 121 v ff, 136 v f, 143 f, 154 v f + 249 + 287 v ff (Bergfaktor), 181 v ff, 205 (Vizebergschreiber als Administrator der Königshütte), 266, 277 v ff, 290; - Übergabe der Bergfaktorei an neuen Bergfaktor 77-78 v; - Reskript der hannoverschen Regierung wegen vertraglicher Übereinkunft mit dem Herzogtum Braunschweig über den Vortrieb des Tiefen Georg-Stollens durch das Kommunion-Gebiet und Einberufung einer gemeinsamen Konferenz 316, 325 v-332; Berichtswesen: - Befahrungen oder Besichtigung von Gruben oder anderen Bergwerksanlagen 9 v-17 v (Alter Segen und St. Johannes), 129-132 (Braune Lilie und Zilla), 145-149 (Alter Segen, Zilla und Silbersegen), 158-163 (Thurm Rosenhof und St. Johannes), 294-302 v (Spezialbefahrung: Katharina Neufang und Samson); Beamte, Offizianten (Anstellung, Besoldung): - Neubesetzung vakanter Stellen, auch Versetzung, Stellentausch oder Vertretung 8 v ff, 37 v ff (Schliegwäger und Pochjunge als Gehilfe), 115 f (Aufseher auf Lauterberger Kupferhütte), 197 f, 315 f, 384 v; - Gehälter oder Löhne und Zulagen, besonders für Steiger und Schichtmeister 21 v-23 (Rechnungsführer und Obergrabensteiger), 42 f (Holzmalterer), 53 (Oberpochsteiger), 122 v-125 (Revisor und Glättewäger), 153 v f, 167 v f (Einfahrer), 180 v ff, 183 v ff (Glättewäger), 240 v, 249 ff, 267 (Papiergeld für Oberbergmeister), 284 v f; - Leistungszulagen für Pochsteiger 4 ff, 198 v, 214 ff, 384 v f; Berufliche Verhältnisse, Karriere, Ausbildung, Studienreisen: - Beförderungen von Arbeitern oder Offizianten 168 f (Steiger als Geschworener), 366 (Hüttenmann als Aufseher in der Nachtschicht am Hochofen); - Beförderungen von Beamten 167 f (Geschworener als Obergeschworener); - Reviere und Funktion der Betriebsbeamten 197 (Geschworener); - Pensionierung eines alten Schichtmeisters und Vorschlag für seinen Nachfolger 51 ff; - Beisteuer für Witwe eines Geschworenen 138; - Entlassung eines alten Schichtmeisters in den Ruhestand und dessen Pension 377 f; Kontrolle und Dienstaufsicht: - Unregelmäßigkeiten in Verwaltung oder Betriebsablauf und Ermahnung der Beamten zur Sorgfalt 49 f (Einfahrer, Grundsätze zum Nachfahren auf Lauterberger Gruben); Dienstvergehen, Disziplinarstrafen: - Gefängnis- und Geldstrafen für Offizianten und Arbeiter 222 v f (Fuhrknechte), 223 (Pulverauswäger); - Entlassung, Suspendierung oder Degradierung von Steigern, Betriebsbeamten und Arbeitern 42 v ff (Treiberleute auf Haus Israel), 222 f, 313 f (Anschläger auf Dorothea); - Mängel oder Nachlässigkeiten in der Betriebs- oder Buchführung 76 f, 179, 317 f (Hüttenschreiber, Bergprobierer und Berggegenprobierer, Divergenzen bei Erzmetall-Proben), 267 v f (Andreasberger Einfahrer, Abnahme der Gedinge); - Betrug, Unterschlagung oder Vorteilsnahme 139-141 (Treiberleute und Schützer auf Caroline), 141 f, 313 v-315 (Haldenaufseher und Wäschensteiger); Finanzen, Rechnungswesen: - Zubuße oder Kapitalbedarf und Zehntvorschuss sowie Erzvorrat einzelner Gruben 88 v ff (Bergmannstrost), 89 v f, 186 ff, 318 ff, 379 f (Neues Glückauf), 90 v ff, 187 ff, 250 f, 366 v ff (Abendröthe), 120 v f, 357 v f (Rosina), 128 v f, 319 f (Neuer Lutter Segen), 153 f, 308 (St. Katharina), 155 ff, 379 v ff (Georg Wilhelm), 185 v f, 344 v ff, 378 v f (Gnade Gottes, Andreasberg), 186, 367 v f (Andreaskreuz), 235 v f (Alter Segen), 274 (Neuer Georg August), 280 f (Andreasbergs Glück), 280 v ff (Prinz Ferdinand), 341 (Verlegte Drei Steiger); - Tilgung von Gruben- oder Zehntschulden einzelner Gruben durch Erzvorräte 1 f, 82 v, 88, 343 f, 385 v (Absetzung von Schulden der eingestellten Engelsburg und Hedwig Friederike); - Verkauf des Inventars eingestellter Zechen 34 v f (Engelsburg), 273 v (Himmelsfürst); - Rechnungsführung oder Betriebsbuchhaltung 289 v f (Haftung der Erben für Kassenschulden eines Hüttenschreibers), 1, 381 f (Versiegelung und Übertragung der Forstkasse und des Rechnungswesens nach Tod eines Oberförsters auf den Forstschreiber); - Betriebskosten-Umlage für Stollen, Schächte, Künste oder andere gemeinschaftlich genutzte Einrichtungen 91 v ff (Instandhaltung und Unterhaltung des Zechenhauses Weinstock und des Andreasberger Pulverhauses), 115 v f (Brennholz und Holzkohlendeputate der Lauterberger Hüttenbeamten); - Material- und Betriebskosten der Bergwerke und Hütten 105 v f (Silberbrennhaus), 137 v f (Privilegien der Grube Grüner Hirsch), 189 v f (Berechnung des Neunten und Zehnten für die Kobaltgrube), 342 v f (Befreiung einzelner Gruben vom Faktoreigewinn für Unschlitt und Öl); - Überweisung von Bargeldvorräten der Knappschaftskasse an die Zehntkasse 135, 323 v f; - Finanzierung von Gruben und Übernahme von Kuxen durch die Bergbaukassen 5-7 v (Lauterberger Flußgrube, Schachtbau), 38 v, 104 v f (Berg Zion und König Salomon), 84 f (Lehnschaft Neuer Segen Gottes), 283 f (Anna Eleonore); - Zuschuss der Berghandlung für Gewerkengruben auf Rosenhofer Zug 23; - Quartalsschluss oder Ausbeute- und Zubuße-Bilanz Reminiscere, speziell der Gruben Caroline, Dorothea, Kranich, Neue Benedikte, St. Margarethe, Zilla, Alter Segen, Königin Charlotte, Anna Eleonore, Katharina Neufang, Neuer König Ludwig, Samson, Andreasbergs Glück, Andreaskreuz, Jakobs Glück, Neuer Gottes Segen, Prinz Ferdinand, Lehnschaften Regenbogen und Morgenröthe sowie übrige Gruben 168 v-179, 193-195, - Quartalsschluss Trinitatis, speziell Caroline, Dorothea, Kranich, Neue Benedikte, St. Margarethe, Braune Lilie, Katharina Neufang, Neuer König Ludwig, Samson, Gnade Gottes, Lehnschaft Königin Charlotte und übrige Gruben 347-357 v, 377 v f; Bergrecht, Gewerkenverfassung: - Regulierung der Kuxpreise und Kuxhandel 4, 72, 141 v, 212 v, 249, 325 v; - Mutungen zum Schürfen und zur Anlage neuer Gruben 38 v ff, 84 f (Fundgrube Neuer Segen Gottes auf Erzgang am Hohen Bleck), 71 v f (Mutung der ins Freie gefallenen alten Kobaltgrube für einen Hamburger Kaufmann); - Ausdehnung der Grubenfelder oder des Grubenbaus 246 v-248 (Mutungen der Gewerken von Neue Benedikte und Prinz Friedrich Ludwig), 377 v f (Mutung von Neuer König Ludwig auf Grünhirschler Stollen); - Konstituierung oder Komplettierung von Gewerkschaften, auch Ausgabe freier oder kaduzierter Kuxe 109 f (Prinz Friedrich Ludwig), 340 f (Krone Calenberg und Prinzessin Elisabeth); - Verleihung von Kuxen an alte oder neue Gewerken 25 v f (Kuxe öffentlicher Kassen von eingestellter Zeche Theuerdank); - Erteilung der Verfügungsfreiheit über Kuxbesitz für Erben eines Schichtmeisters 342 f; - Kaduzierung oder Einzug zubußefälliger Kuxe 142 ff, 332-333 v; - Transfer von Gewerkschaften zu anderen Gruben oder Lagerstätten 143 v ff (Befragung der Gewerken der Zeche Prinz Ferdinand); Bergschäden: - Schäden in einem Forstgarten durch das Stechen von Rasensoden zum Grabenbau 221 ff; - Umzäunen oder Verfüllen alter Pingen 219;

Enthält: Bergwerke und Hüttenwesen

Enthält: Lagerstätten, Prospektion: - Exploration oder Betrieb von Suchörtern und Aufschluss von Erzmitteln 119 f (St. Elisabeth), 248 f, 340 v f (Krone Calenberg); - Ausschreiben von Belohnungen für das Aufschürfen von Erzgängen aus der Prämienkasse in den Hannoverschen Intelligenz-Blättern 33 ff, 138 ff, 217-218 v; Markscheiderei, Vermessungswesen: - Fertigung oder Ergänzung von Grund- und Seigerrissen der Züge, Gänge, Gruben, Wasserläufe, auch von Teilbereichen 149 f (Strecke auf Caroline), 241 v-243 v (Grünhirschler Stollenort auf Silberburger Gang); - Beteiligung des Markscheiders am Aufschluss von Lagerstätten und am Ausbau von Bergwerksanlagen 29 v ff (Georg Wilhelm, Andreasberg), 252 v f (Querschlag vom Grünhirschler Stollen nach Glückauf); - Examinierung eines Markscheidereleven durch Oberbergmeister und Maschinendirektor 119 v ff; - Abrechnung oder Gebühren der Markscheider 92 v, 232 ff, 240 v f; Bau- und Betriebsmaterial: - Bedarf und Beschaffung (Lieferkontrakte) und Vorrat, auch Kosten von Betriebsstoffen 1 v (Kunstleder), 3, 23 v-25, 43 v f, 77 v, 288 v ff (Pochplanen), 107 v f, 265 f (Öl), 180 (Treibasche für Clausthaler Hütte), 323 v (Vordrucke, Stufferzzettel); - Ausgabe oder Zuteilung von Pulver und Unschlitt 275 v-277, 324 f, 380 v f (Fahrunschlitt für Revierbeamte und Beschwerde eines Steigers über gemindertes Quantum); - Modelle zur Normung einiger Werkstücke in der Bergfaktorei, u.a. Räumnadeln sowie Drahtklinken aus Seileisen 77 v f; - Eisen und Konstruktionshölzer für Maschinen oder Künste 205 v-207 v (Abgabe von Drahtseileisen aus der Bergfaktorei an das Kommunion-Bergamt); Altmaterial, Recycling: - Verwertung oder Verkauf von Holz und Eisen aus Abbruch von Gebäuden oder Anlagen 290 v f (Vorhaus der eingestellten Verlegten Kupferrose); Grubenbetrieb: - Ausbau der Gruben, auch Erzanbrüche, Personal und Erzförderung 28 v ff (Prinz Maximilian), 31 f (Sophie), 37 f (Alter Segen), 44-45 v (Katharina Neufang), 81 v ff (Caroline), 153 v f (Alter Segen), 218 v f, 339 v f (Neue Benedikte), 340 (Englische Treue); - Betriebsstörungen durch Wasseraufgang, schlechte Bewetterung, Erzmangel oder andere Einflüsse 85-88 (Bergmannstrost), 357 v (St. Elisabeth); - Einzelmaßnahmen zum Aufschluss von Erzmitteln und zur Sicherung des Grubengebäudes 36 (Durchschlag in Alten Mann auf St. Katharina), 386 v f (Georg Wilhelm, Andreasberg); - Einschränkung oder Erhöhung der Erzförderung 2 v f (St. Johannes), 28 f (Abendröthe), 45 v ff (Samson), 323 (Alter Segen); Stollen und Schächte: - Baumaßnahmen und Reparaturen der Zimmerung oder Mauerung 36 ff (Juliane Sophie), 273 (Schacht St. Elisabeth), 307 v f (Schatzkammer Stollen); - Aus- und Neubau oder Vorrichten von Schächten, Lichtlöchern, Wasserläufen und Radstuben 47 v-49, 90 f, 93-98 v, 109 v-114, 184 v ff, 269 ff, 373 f (Schacht mit Kähe für Louise Christiane und Lutter Segen), 81 v (Schacht der Lehnschaften Berg Zion und König Salomon), 253-255 v (Vortrieb des Grünhirschler Stollens nach Neuer Gottes Segen), 378 f (100 Lachter Strecke auf Dorothea); - Einrichtung oder Betrieb von Künsten und andere Maßnahmen zur Entwässerung oder Versorgung der Gruben mit Aufschlagwasser 315 v f (Neuer Georg August); - Verstürzen oder Verfüllen aufgelassener Strecken, Schächte oder Örter zur Sicherung der Gebäude 307 f (zwei Strecken auf Caroline); - Bruch im Schacht auf Braune Lilie 195 ff, 208, 235 v, 339 v und Bruch auf Frankenscharrn Stollen im Charlotter Feld 357 v; Erzaufbereitung: - Aufbereitung von Erzen der Abendröthe im Haldenpochwerk St. Andreas 270 v ff, 278 v ff, 369 v-373; - Ausklauben von Erzen auf der Halde Neuer König Ludwig 386 v; - Zuteilung von Erzen verschiedener Gruben an Pochwerke und Erzwäschen 235 v, 270 v; - Betrieb und saisonaler Rhythmus der Erz- und Halden-Aufbereitung 30 v f, 268 v (Haldenwäsche der Katharina Neufang), 273 f, 290 v (Belegung der Samsoner Berghalde zur Klaubarbeit), 317 v f (Beginn der Tagesarbeiten und Belegung der Andreasberger Krätzwäsche); Hüttenbetrieb, Silberhütten: - Röste- oder Schlieg-Vorrat, Kapazitäten und Störungen des Hüttenbetriebs sowie An- und Ausblasen von Schmelzöfen 210 f, 231 v; - Zuschläge beim Schmelzprozess 183 f (Eisengranulat von der Ilsenburger Hütte); - Verfahren der Schliegproben durch die Bergprobierer 125 ff; - Kupferproben von Erzen oder Kupferkies der Englischen Treue 266 v f, 325 f; - Ergebnisse der Metallerzeugung 25 f (Separatschmelzen silberarmer und reicher Schliege auf Altenauer Hütte), 210 v-212 v (Silberüberschuss und Holzbedarf), 290 f (Dokumentation des Bleigehalts in Probenzetteln der Andreasberger Hütte); - Proben zur Verbesserung der Metallausbeute durch Separierung von Wascherzen und Glanzerzen am Hochofen der Andreasberger Hütte 57 v-71 v, 368-369 v; - Probe mit Clausthaler Erzen im Hochofen der Schulenberger Hütte 3 v; - Verwertung von Kupferasche oder Kupferstaub aus der Clausthaler Münze 53 ff, 220 ff; Eisensteinbergbau und Eisenhüttenwesen: - Überlegung wegen eines Tiefen Stollens für den Eisensteinbergbau bei Elbingerode 198 v; - Probe zum Schmelzen von Lerbacher Eisenstein zu Eisengranulat auf der Gittelder Hütte 266 v;

Enthält: Forstwirtschaft: - Auswahl oder Zuteilung bestimmter Holzsorten 381 v ff (Lieferung von Resten des Gruben- oder Schachtholzes an Sägemühlen); - Beschwerde eines Bergzimmermeisters über den Zugriff anderer Gewerke auf ihm zugeteilte Holzvorräte 383-384 v; - Regeln zur Kennzeichnung, Registrierung, Abfuhr und Abrechnung von Holzlieferungen 2 f, 76 v f; - Holz, im Detail, für Neubau einer Kunst im Lauterberger Revier 380 v f; - Bedarf, Verbrauch oder Vorräte der Hütten an Brennholz- und Holzkohlen 285 ff; - Zweckentfremdung von Holz für Frankenscharrn Stollen bei Kähe auf Lichtloch der Dorothea 274-275 v; - Anforderung von Schachtholz aus Kommunion-Forsten für Frankenscharrn Stollen 341 f; Wasserwirtschaft, Energieversorgung: - Betriebsstörungen durch Ausfälle der Künste bei Wassermangel, Hochwasser oder Frost 81 f, 245 f, 283 (König David und Drei Steiger); - Wasservorrat 17 v, 31 v, 49 v, 72 v, 78 v, 98 v, 117, 132, 149 v f, 163 v f, 190 v, 201, 215, 227, 233 v, 243 v, 263 v, 271 v, 281 v, 302 v, 320, 337 f, 345 v, 373 v, 387 f. Fuhrwesen und Transport: - Fuhrlöhne oder Zulagen für Erz-, Schlieg-, Holz- oder sonstige Materialtransporte der Berg- und Hüttenwerke 35 ff, 55 ff, 106 v ff (Beschwerden von Fuhrleuten betreffend Schachtholz), 213 v f, 240 (Pochstempel), 248 v f, 310 v-313 v, 382 v f; - Konzessionierung der Bergfuhrleute und Zuteilung der Fuhren nach Material, Werken und Routen 56 v, 57 f (Eisensteinfuhren vom Harz zur Sollinger Hütte), 126-127 v, 135-136 v, 156 ff (Bleifuhren nach Goslar), 359-362; - Kredite oder Vorschüsse für Material oder Betriebsmittel 41 v f, 52 v, 75 v f, 105 f, 154 f, 196, 219 v f, 229 v f, 236 ff, 245 v f, 312 f, 325 v f, 343 v f; - Entschädigung bei Verlust von Zugpferden 52 f, 56 v f, 82 v-84, 179 v, 229 v, 308 v f, 323 v; - Haferankauf und Haferzulagen 273 v f, 308 f; Bergbaunebengewerbe, Bauhof: - Konzessionen, Örtergeld und Löhne der Bergschmiede 108 ff, 208-209 v, 268 v f, 309-310 v; - Mahnung von zwei Bergschmieden zur Bezahlung vorgeschossener Holzkohle 75 f; - Kredite oder Vorschüsse für Material oder Betriebsmittel 23 v, 144 v f, 198 f, 219 f, 230 f (Bergschmied), 104 f (Kunstzimmermeister), 200 v f (Rademacher), 229 f (Bergböttcher), 344 f (Vorschuss für Bergschmied zur Fertigung eines eisernen Treibseils); - Aufträge, Entlohnung oder Zuschüsse für verschiedene Gewerbe 121 f, 238 ff (Kupferschmied, Instandsetzung der Feuerspritzen auf den Hütten), 179 v f, 359 (Seiler), 197 v f, 239 v f (Kunst- und Pochfettmacherinnen), 239 f (Balgmacher); Technik, Betriebsanlagen, Innovationen: - Konstruktion und Vorrichtung von Künsten, Kehrrädern und Radstuben 255 v-257 (Wettermaschine für Silberner Bär); - Planung, Kostenanschlag und Durchführung von Baumaßnahmen an Werksgebäuden oder Anlagen 366 f (Lauterberger Kupferhütte); - Vorschläge und Versuche für technische Verbesserungen 39 v-41 v (Tretrad auf Verlegte König David zur Berg- oder Abraumförderung); Bergwarenhandel: - Vorräte an verkaufsfähigen Metallen auf den Hütten 213 v f (Blei auf Andreasberger Hütte); Arbeitsorganisation, Belegschaften: - Einsatz, Austausch oder Veränderungen der Grubenbelegschaften, auch Betriebsverhältnisse 188 f (Samson), 245 (Juliane Sophie und 100 Lachter Strecke); - Arbeitseinsatz von spezialisierten Steigern und Bergleuten 21 (Holzarbeiter auf Sophie und Herzog Christian Ludwig), 235, 307 (Holz- oder Schachtarbeiter auf Herzog Christian Ludwig, Weißes Ross und Haus Israel); - Regelung der Schichtzeiten 336 v f (Mittag- und Abendschichten der Strossenhauer auf Bergmannstrost); Arbeiter und Arbeitsverhältnisse: - Versetzung oder Freisetzung von Berg- und Hüttenleuten wegen Kapitalmangel, Abnahme der Erzmittel oder anderer Ursachen 44 v ff (Katharina Neufang); - Zuteilung, Bemessung und Kontrolle von Schichten, Gedingen oder Weilarbeiten 7 v, 88 f, 258-263 v, 268 f, 334-335 v, 363-365 v (Probegedinge auf Neuer Gottes Segen), 46 v ff, 292 v-294 (Probegedinge auf Abendröthe), 336 f (Schachtgedinge auf Samson); - Aus- oder Weiterbildung von Berg- und Hüttenleuten 286 ff (Ausbildung eines Silberabtreibers im Probieren); Arbeitslöhne, Lohnungswesen: - Löhne oder Zulagen für einzelne Arbeiter oder Berufsgruppen 42 v (Feuerwächter für Reinigung von Pottasche), 114 v f, 199 f, 386 (Andreasberger Schmelzer und Vorläufer), 157 ff (Andreasberger Anläuter), 200 f, 257 ff (Nachzähler), 319 v f (Treiberleute oder Förderarbeiter auf Caroline), 366 v (Örtergeld für Hauer auf Samson); - Gutachten des Hüttenreiters zum Lohn des Silberbrenners 237 v f, 378 v-380 v;

Enthält: Sozialfürsorge

Enthält: Knappschafts- und Unterstützungskassen: - Gnadenlohn oder Beisteuern für Invalide, Witwen, Waisen und Familienangehörige (Einzelfälle und Gesamtleistungen) 26-27 v, 56 f, 125, 180 f, 199, 215, 223 v ff, 225-227, 233 f, 385 ff; - Unterstützung und Übernahme der Begräbniskosten für Unfallopfer 339 v, 358 v; - Umlage von Defiziten der Lauterberger Knappschaft 26, 224 v f; - Kleidung für arme Pochkinder 106 f; Medizinische Versorgung, Krankheiten: - Zuschüsse für besondere medizinische Behandlungen, Hilfsmittel oder Kuren 114 f, 230 v ff + 362 v f (Fuhrknechte), 231 v f, 270, 362 f (Brunnenkur eines Schmelzers in Pyrmont, Attest von Bergarzt Lentin); - Arbeitserleichterung oder Weilarbeit für Rekonvaleszenten, invalide oder alte Arbeiter und Offizianten 315 f; - Apotheken- oder Medikamentenrechnungen 43 v, 241 f; - Ammenbeisteuer 41 v, 180 v, 209 v f, 212 v f, 316 ff, 358 f; Unglücksfälle, Betriebs- oder Arbeitsunfälle: - Beschädigung oder Tod in der Grube 339 f (Bruch der Kunst und tödlicher Unfall auf Herzog Georg Wilhelm); - Unfallberichte und Sicherheitsvorkehrungen oder Arbeitsschutz 188 v ff, 250 v-252 v (Verordnung zur Spreng- oder Schießarbeit auf Samson);

Enthält: Bergstädte, Bevölkerung

Enthält: Kriminalität und Strafen: - Diebstahl von Material und Gerätschaften auf Gruben, Hütten oder anderen Werken 1 v f, 137 f (Holzdiebstahl, Holzaufseher), 277 f , 325; Kreditwesen: - Kredite der Bergbaukassen und öffentlicher Kassen für Privatpersonen, auch Berg- und Hüttenleute 8 f, 27 v f, 116 ff; - Forderungen, Schuldner oder Restanten der Knappschaftskassen und anderer Bergwerkskassen 34 f (Eintreiben von Schulden eines Zimmermeisters), 127 v ff, 213 f (Zwangsvollstreckung gegen die Erben eines Elbingeroder Ölmüllers), 237, 291-292 v; - Zinseinnahmen der Invalidenkasse und der Hüttenbüchsen für Kapitalanleihen der Osteroder Kämmerei und der hannoverschen Kammer 103 ff, 358 v; Kirche und Schulwesen: - Kosten für Reparatur der Anläuteglocke der Clausthaler Marktkirche 121 v; - Übernahme der Kosten der Bergpredigt durch die Knappschaft 196 ff; - Besoldung eines als Superintendent berufenen Clausthaler Archidiakons 265 v f;

Reference number
NLA HA, BaCl Hann. 84a, Nr. 1762
Former reference number
Berghauptmannschaft Clausthal Gewölbe-Akte Nr. 141
Notes
Die Akte lagert im Bergarchiv Clausthal (BaCl).
Further information
Angaben zur Person: Personenname: Leberecht Friedrich Benjamin Lentin

Angaben zur Person: Geburtsdatum: 11.04.1736

Angaben zur Person: Sterbedatum: 26.12.1804

Angaben zur Person: Geburtsort: Erfurt

Angaben zur Person: Sterbeort: Hannover

Angaben zur Person: Beruf: 1756 Promotion in Göttingen, ab 1774 Bergmedikus und Stadtarzt (Stadtphysikus) in Clausthal, 1783 Arzt (Physikus) in Lüneburg, 1796 zweiter Leibarzt des Königs von Hannover

Index-Gruppe: frei: GND:100368867:Lentin, Leberecht Friedrich Benjamin

Context
Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl) >> 1 Genereller Teil >> 1.5 Bergamtsprotokolle und Resolutionen >> 1.5.1 Clausthaler Bergamtsprotokolle
Holding
NLA HA, BaCl Hann. 84a Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl)

Date of creation
30.11.1776 – 24.5.1777

Other object pages
Rights
Last update
16.06.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 30.11.1776 – 24.5.1777

Other Objects (12)