Handschriften

Lambert von Babo an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Babo schickt Weltzien eine Zeichnung zu einer von Weltzien gewünschten Apparatur. Babo gibt Hinweise zur Handhabung dieser Apparatur sowie zur Ozonierung von Luft (1v) und berichtet von seiner eigenen Beschäftigung mit Ozon. Babo hat mehrfach "Sauerstoff ozoniert und deozoniert". Babo kündigt weitere Versuche zur Bestimmung der Massenverhältnisse und ihrer Änderungen an. Weltzien berichtete über die "enorm[e] Zahl von Zuhörern". Babo setzt als Vergleich die Freiburger Verhältnisse dagegen: sieben immatrikulierte Medizinstudenten, dreizehn Hörer der Chemie bei Babo, bei (Rudolf) Schneyder (2r) "kaum halb so viele", 23 im Laborkurs. Wenige Hörer verzeichnen auch Medizin und Rechtswissenschaften wegen "den schlechten Aussichten". Babo bedauert, Weltzien auf der Rückreise von Weinheim nicht besucht zu haben und lädt ihn noch für den Winter nach Freiburg ein. (2v) Er deutet eine für ihn unter der Regie (Friedrich Wilhelm) Fröhlichs unvorteilhaft verlaufene Angelegenheit an. Nachtrag zur Ozonierung: Der Apparat benötigt eine Stunde Vorlaufzeit für optimale Ergebnisse.

Reference number
27072/7
Extent
1 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.1 Babo, Lambert von (*1818, +1899)
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry place
Freiburg im Breisgau/DE
Weinheim/DE

Date of creation
1858 November 15, Freiburg (im Breisgau)

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1858 November 15, Freiburg (im Breisgau)

Other Objects (12)