Handschriften
Lambert von Babo an Karl Weltzien
Enthält: (1r) Babo besuchte Weltzien in Karlsruhe und hofft auf ein Wiedersehen "zum Sonntag" in Freiburg. Babo vermutet unter anderem den Baubeginn des Karlsruher Laboratoriums als Hinderungsgrund. Babo wiederholt die Wichtigkeit eines Besuchs für die eigene Arbeit. Die "Befragung mit einem Chemiker" und ein Gedankenaustausch sind ihm wichtig, da er vor Ort keinen Gesprächspartner zur Erörterung von Fragen zur organischen Chemie findet. Babo berichtet von seinen Experimenten zur Zersetzung von Cinchonin durch elektrischen Strom. Babo legt einige der Reaktionsprodukte in einem Filterpapier bei und gibt Hinweise zur experimentellen Behandlung. (1v) Babo beschreibt die Untersuchung der Farbigkeit der erhaltenen Lösung in Abhängigkeit von pH-Wert und Lösungsmittel sowie die Einwirkung von "Kali" auf "Leukolsulfomethylan". Die Darstellung von "Leukolsulfomethylan" aus Cinchonin verlief mit zu geringer Ausbeute. Babo erbittet daher von Weltzien, eine größere Menge "des Gemenges aus Anilin und Chinolin" darstellen zu lassen. Babo bittet Weltzien, eine Fabrik für "Holzgeist" und "Methyloxydhydr." zu nennen, da der aus Zürich bezogene Holzgeist einen zu hohen Anteil an Xylit aufweist. Babo erkundigt sich nach den Prüfungsanforderungen für Mediziner und schlägt vor, die Studenten vermittels einer Verordnung auf diese aufmerksam zu machen. (Karl) Fromherz endet "morgen" mit seinen Lehrvorträgen zur anorganischen Chemie. (2r) Babo wünscht aus den genannten Gründen einen Besuch Weltziens sehr. Babo berichtet von der Geburt seines Sohnes "am letzten Montag". (2v) Siegellackrest
- Archivaliensignatur
-
27072/3
- Umfang
-
2 Blatt
- Kontext
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.1 Babo, Lambert von (*1818, +1899)
- Bestand
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Indexbegriff Person
-
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Babo, Lambert von (*1818, +1899)
Fromherz, Karl (*1797, +1854 | 122701569
- Indexbegriff Ort
-
Freiburg im Breisgau/DE
Karlsruhe/DE
Zürich/CH
- Laufzeit
-
1850 Juni ohne Tag, Freiburg (im Breisgau)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:23 MEZ
Datenpartner
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschriften
Entstanden
- 1850 Juni ohne Tag, Freiburg (im Breisgau)