Urkunden

Erzbischof Johann II. von Trier bekundet, dass Pfalzgraf Ruprecht I. (Rupertus senior) vormals zwei Altäre und ewige Messen in den Burgen Stahlberg und Stahleck (Stalberg et Stalleg) gestiftet hat, und bewilligt auf Bitten Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz, dass der Schlosskapelle zu Heidelberg die Einkünfte der Altäre, unter näheren Bestimmungen u. a. zur Residenzpflicht, inkorporiert werden.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 812, 210
Umfang
fol. 202v
Sprache der Unterlagen
Latein
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Koblenz

Siegler: Erzbischof Johann II. von Trier

Bemerkungen
Kopfregest: "Verschribung von dem bischoff zu Trier uber die altare zu Stalburg und Stalleck".

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Perpetuum Friedrichs I. von der Pfalz ("Liber Perpetuum Friderici") >> Urkunden

Indexbegriff Ort
Heidelberg HD; Schlosskapelle
Koblenz KO
Stahlberg, Burg bei Steeg : Bacharach MZ
Stahleck, Burg bei Bacharach MZ

Laufzeit
1476 Februar 2 (die secunda mensis februarij millesimo quadringentesimo septuagesimo quinto juxta stilum scribendi per nostras civitatem et dyocesem Treverensis)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:12 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1476 Februar 2 (die secunda mensis februarij millesimo quadringentesimo septuagesimo quinto juxta stilum scribendi per nostras civitatem et dyocesem Treverensis)

Ähnliche Objekte (12)