Urkunden

Konrad Schwarz, Bürger zu Konstanz, bekennt, daß Abt Erhard [Fridang] und der Konvent zu Weingarten seinen Sohn Ulrich in das Kloster aufgenommen haben. Er wird zunächst ein Probejahr in Laienkleidung absolvieren. Erscheint er dann dem Kloster nicht annehmbar, kann es ihn wieder heimschicken. Der Vater wird sich deswegen am Kloster nicht rächen. Dasselbe gilt nach dem zweiten Probejahr im Ordensgewand. Bleibt er danach im Kloster, unterliegt er den Statuten und der Strafgewalt des Ordens. Etwaige Maßnahmen gegen den Sohn betrachtet der Aussteller als nicht gegen sich gerichtet. Nach beiden Probejahren ist der Sohn berechtigt, das Kloster zu verlassen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 348
Alt-/Vorsignatur
A 2.1.296
Maße
15,8 x 31,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Konstanz

Aussteller: Konrad Schwarz, Bürger zu Konstanz

Empfänger: Abt Erhard [Fridang] und der Konvent zu Weingarten

Siegler: Aussteller, Ulrich Schwarz, Bürger von Konstanz

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S., 1 abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Fridang, Erhard; Abt von Weingarten
Schwarz, Konrad
Schwarz, Ulrich
Schwarz, Ulrich, Novize
Weingarten, Erhard Fridang; Abt
Indexbegriff Ort
Konstanz KN
Konstanz KN; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Weingarten RV; Kloster, Novizen

Laufzeit
1451 März 13 (uff samstag vor Invocavit in der hailigen vasten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1451 März 13 (uff samstag vor Invocavit in der hailigen vasten)

Ähnliche Objekte (12)