Münze

Philippopolis

Münzstand: Stadt
Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.
Akzession: 1873 Fox

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 11.63 g, Stempelstellung: 7 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ΦΑΥCΤΕΙΝΑ - CΕΒΑCΤΗ (Drapierte Büste der Faustina minor in der Brustansicht nach r.)
Rückseite: ΦΙΛΙΠΠΟ-ΠΟΛΕΙΤΩΝ (Verschleierte Demeter steht nach l. gewandt. In der r. Hand hält sie Ähren über einen brennenden, geschmückten Altar und mit ihrem l. Arm stützt sie sich auf eine lange Fackel.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18248436
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Beschreibung (1888) 222 Nr. 15 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 7496.
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Götter
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Bulgarien (Land)
Thrakien (Region)
Philippopolis (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
161-176 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Beteiligte


Entstanden


  • 161-176 n. Chr.
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)