Münze

Philippopolis

Münzstand: Stadt
Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.
Akzession: 1900 Imhoof-Blumer

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Bronze; geprägt
Measurements
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 10.53 g, Stempelstellung: 6 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: AVPHΛIO[C - O]VHPOC KAICAP (Drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius in der Rückenansicht nach r.)
Rückseite: ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΕΙΤΩΝ (Drapierte Büste der Faustina minor in der Brustansicht nach r.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18248391
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 854; V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 7456.
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte

Event
Herstellung
(where)
Bulgarien (Land)
Thrakien (Region)
Philippopolis (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
ca. 147-161 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1900
Period
Römische Kaiserzeit

Last update
05.04.2024, 1:29 PM CEST

Object type


  • Münze

Time of origin


  • ca. 147-161 n. Chr.
  • 1900

Other Objects (12)