Sachakte

. 1629: September 1629

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Hermann Wertenberg mit Eberhard von und zu der Hees

Enthält u.a.: Einfall fremder Truppen in die Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Rechtfertigung des Übertritts zum Katholizismus durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen mit seiner Mutter

Enthält u.a.: Hexenverfolgung in Nassau-Diez

Enthält u.a.: Eingabe der Elsbeth Schmidt zu Hilchenbach in Geldangelegenheiten

Enthält u.a.: Katholisierung der Grafschaft Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Versorgung der Gräfinwitwe Margarethe von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Aufhebung des Reichshofratsprozesses gegen die Grafen von Nassau-Katzenlenbogen

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Renten in der Herrschaft Beilstein

September 1629 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 500
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Hermann Wertenberg, Marrada, Johann Dilthey, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Martin Naurath, Hermann Schmidt, Gräfin Anna von Isenburg, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Johann Kemp, Kurfürst Ferdinand von Köln, Kurfürst Philipp Christoph von Trier, Kaiser Ferdinand II., Langenbach, Hans Georg Meyßner

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1629
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1629

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1629

Ähnliche Objekte (12)