Sachakte
1629
Enthält: Bestätigung des Empfangs der Wittumsverschreibung der Gräfin Juliane von Solms durch ihre Söhne Ludwig und Albrecht von Solms
Enthält: Bestätigung des nassau-katzenelnbogenschen Erbvereins
Enthält: Beschwörung des nassauischen Erbvereins durch Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen
Enthält: Hinterlegung der auf angekauften Häusern in Hadamar lastenden Hypotheken durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar bei der Kirche zu Weyer
Enthält: Übertragung einer Hofstatt bei Herborn durch M. Möller zu Herborn auf Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg zur Begleichung einer Bußstrafe wegen Ehebruchs
Enthält: Erwerb eines Ackers zu Driedorf durch Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg von Gotthard Cunz in Driedorf
Enthält: Tausch von Äckern zwischen Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg und der Witwe des Immel Rorich in Driedorf
Enthält: Vergleich zwischen den kurtrierischen und nassau-katzenelnbogenschen Beamten im gemeinschaftlichen Amt Camberg
Enthält: Geldgeschäfte des Johann Acker und seiner Ehefrau Elsa in Rendel sowie des Velten Heppe und seiner Eheefrau Anna in Rendel mit Christophel Zumdorff in Frankfurt und seiner Ehefrau Amalie
Enthält: Verkauf einer Wiese beim Hof Krempel durch Hans Bühl in Neunkirchen an Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar
Enthält: Vertrag zwischen Nassau-Dillenburg und Solms-Greifenstein zur Überlassung des Vogteigerichts Edingen und Kölschhausen
Enthält: Erwerb von Land durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar von der Witwe des Johann Westerburg in Oberhadamar
Enthält: Belehnung des Philipp Heinrich von Wachenheim mit Hof, Zehnt und Gütern zu Löhnberg durch Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält: Quittung der Kirche zu Oberhadamar über die Ablegung von Korngült von einem Feld auf dem Glückshafen
Enthält: Erwerb von Land beim Hof Schnepfenhausen durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar von Gottfried Wenkenbach und Pter Keul in Oberhadamar
Enthält: Empfang von Geldern von der Familie von Wachenheim durch Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält: Übertragung eines Zinses an die Martinskirche in Oberhadamar durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar zum Gedächtnis an seinen Sohn Philipp Ludwig
Enthält: Übergabe des Raupenkammertriesch durch die Gemeinde Irmtraud an Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar
Enthält: Überlassung einer Wiese und eines Ackers beim Steinkreuz in Irmtraut durch Reinhard Wüllenweber zu Irmtraut an Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar
Enthält: Wittumsverschreibung des Grafen Philipp Ernst von Isenburg-Büdingen für seine Ehefrau Anna
Enthält: Einsetzung des Grafen Ludwig Heinrich von Nassau-Hadamar zum Erben der Agnes von Ballersbach
Enthält: Verbesserung der Wittumsverschreibung der Gräfin Luise Juliane von Sayn-Wittgenstein
Enthält: Bestallung des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen zum kaiserlichen Feldmarschall
Enthält: Vergleich zwischen Georg Dietrich de Rynsch und seinen Geschwistern in Erbschaftssachen
Enthält: Begehung des Zehnten zu Obernhof
Enthält: Darlehen der Gräfin Agnes von Limburg, Äbtissin zu Elten, für Graf Jost Hermann von Holstein
Enthält: Kriegsberichterstattung des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen aus den Niederlanden
Enthält: Bemühungen des Kaisers Ferdinand II. bei Infantin Isabella Klara Eugenia von Spanien um Verschonung des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar von Kriegslasten
Enthält: Belehnung des Bürgermeisters und Rats der Stadt Meppen durch das Stift Corvey
Enthält: Aufhebung des fiskalischen Reichshofratsprozessen über die kurpfälzischen Lehenspferde der Grafen Ernst Kasimir, Johann Ludwig und Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält: Aufhebung des fiskalischen Reichshofratsprozesses über die kurpfälzischen Dienstleistungen der Grafen Wilhelm und Johann Moritz von Nassau-Siegen
Enthält: Eventualkonzession des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar über Land und Leute des Grafen Ernst Kasimir von Nassau-Diez
Enthält: Belehnung des Eustachius von Wischel durch Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez
Enthält: Salvaguadia der Infantin Isabella Klara Eugenia von Spanien für Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar
Enthält: Quittung der Gräfin Amalie von Solms über eine Kaufsumme des Vogteigerichts Edingen
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1629
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 2 1626-1650
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1629
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1629