Buchmalerei
Frölich fällt beim Vorlesen der gefälschten Botschaft in Ohnmacht
Frölich fällt in Ohnmacht als der Burggraf den gefälschten Brief Oleyboums, in dem er angeblich ihren und den Tod ihrer Kinde befiehlt, vorliest und wird von einem Diener aufgefangen. Der Betrachter sieht die Szene durch einen auf Säulen ruhenden abgeschrägten Bogen. 83 (NASSAU-SAARBRÜCKEN, Herpin) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 57 AA 62 1 Betrug; Ripa: Fraude, Inganno & 46 E 23 22 schlechte Nachrichten empfangen & 49 N 1 jemandem vorlesen & 31 B 18 1 Ohnmacht, Ohnmächtigwerden & 31 A 27 31 fallen & 82 AA (FROELICH OF CYPRUS) weibliche literarische Charaktere (mit Namen), die Prinzessin Frölich von Zypern, König Herpins Tochter & 42 F 53 Diener, Lakai & 44 D 4 (BURGRAVE) Beamter, Staatsdiener (mit NAME der Funktion), Burggraf & 31 A 27 33 1 gestützt werden (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+82) Frau (+92 4) sich fürchten, mißtrauisch sein (+92 5) erschreckt sein (+92 6) verzweifeln & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+91 6) helfen (+91 64) trösten, Trost zusprechen (+93 3) etwas halten & & 31 A 25 41 jemanden am Arm packen & 31 A 25 45 jemanden an der Schulter packen & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 47 H 6 (BROCADE) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Brokat & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 A 22 2 Empfangszimmer, Gesellschaftszimmer, Salon & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 48 C 16 1 Säule, Pfeiler (Architektur) & 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 2 Bogen, Archivolte (Architektur)
- Alternativer Titel
-
Herpin (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 152, Bl. 302v
- Maße
-
15,5 x 13,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
um 1470
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1470