Buchmalerei

Sidonia fällt in Ohnmacht

Sidonia fällt während des Hochzeitsmahls aufgrund ihrer Verzweiflung in Ohnmacht. Drei ihrer Hofdamen versuchen, sie festzuhalten und aufzufangen. Die anderen Damen und Genelet schauen am Tisch sitzend dem Vorfall zu. Am Kopfende der Tafel stehen der verkleidete, grimmig drein schauende Pontus und drei seiner Leute, die aufgehört haben zu tanzen. Spuren von Unterzeichnungen sichtbar. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 42 D 25 Hochzeitsfeier, Hochzeitsmahl : 43 A 41 21 öffentliche Festlichkeiten bei einer königlichen Hochzeit : 44 B 15 4 Festlichkeit bei Hofe & 31 B 18 1 Ohnmacht, Ohnmächtigwerden : 56 DD 11 Verzweiflung; Ripa: Disperatione & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 42 D 21 Braut und Bräutigam in Hochzeitskleidung & 42 D 21 4 Gäste einer Hochzeitsfeier & 82 AA (SIDONIA) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Sidonia & 82 A (GENELET), männliche literarische Charaktere (mit Namen), Genelet, der Intrigant & 44 BB 15 22 weibliche Würdenträger am Hof, Hofdame & 31 A 23 5 sitzende Figur (+2) Rückansicht (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+91 6) helfen (+92 5) erschreckt sein (+93 3) etwas halten & 31 A 27 33 1 gestützt werden & 31 A 25 41 jemanden am Arm packen & 31 A 25 45 jemanden an der Schulter packen & 31 A 27 45 etwas greifen, packen & 41 D 28 Verkleidung, Maskierung : 46 A 15 2 fahrende Leute, Vaganten : 31 A 44 41 1 Wilder Mann & 82 A (PONTUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Pontus & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen (+92 1) Drohung; Zorn, Wut (+92 13) sich verschwören, intrigieren & 54 DD 31 1 Warten, Beobachten & 41 C 3 gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, (+51) rechteckiger Tisch & 41 C 62 Brot, Kuchen, Backwerk, etc. & 41 C 32 2 Krug, Becher, Pokal & 41 C 34 1 Teller, Platte & 41 C 37 Tischtuch & 41 A 77 11 Behälter aus Edelmetall & 41 A 72 3 (Sitz-)Bank & 48 A 98 79 Laub- und Bandelwerk & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 3 Wanderstab, Spazierstock & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 26 61 Halskette & 41 A 44 (dekorierte) Decke (eines Raumes) & 41 A 22 3 Speisezimmer, Eßzimmer & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 48 C 16 2 Bogen, Archivolte (Architektur)

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Pontus und Sidonia (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 122v
Maße
16,5 x 14
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Höfische Epik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1475
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1475

Ähnliche Objekte (12)