Buchmalerei
Oleyboum entdeckt den Ring Frölichs
Oleyboum und sein Schwiegervater der König von Zypern sitzen zusammen auf einer mit Kissen belegten Bank. Während Oleyboum den Ring betrachtet, mit dem das Kind gespielt hat, hält der König von Zypen das Kind selbst auf seinen Knien. 83 (NASSAU-SAARBRÜCKEN, Herpin) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 42 B 74 1 Vater und Kind(er), Mann und Kind(er) (Familiengruppe) & 42 B 76 1 Familiengruppe mit drei Generationen & 33 A 13 2 wiedererkennen & 82 A (HERPIN ALIAS OLEYBOUM OF BOURGES AND SICILIA) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Herpin genannt Oleyboum von Bourges und Sizilien, Lewe und Florentines entführter Sohn & 82 A (KING HERPIN OF CYPRUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), König Herpin von Zypern & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 3) etwas halten (+93 5) etwas bekommen, empfangen & 31 A 23 54 auf dem Schoß von jemandem sitzen (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 D 11 21 die Lebensalter des Menschen: Kleinkind & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 41 D 26 64 Ring & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 47 H 6 (PARTI-COLOURED) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Mi-Parti, Tri-Parti & 47 H 6 (BROCADE) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Brokat & 41 A 72 3 (Sitz-)Bank & 41 A 72 21 (Sitz-)Kissen, Polster & 41 A 22 1 Wohnzimmer, Besuchszimmer & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 32 21 geschlossene Tür & 41 A 32 42 Türgriff, Türknopf & 41 A 32 4 Metallteile einer Tür & 48 C 16 1 Säule, Pfeiler (Architektur) & 48 C 16 12 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 2 Bogen, Archivolte (Architektur)
- Alternativer Titel
-
Herpin (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 152, Bl. 330r
- Maße
-
14,5 x 13-13,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
um 1470
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1470