Buchmalerei

Gerny und seine Knappe werden anstelle Frölichs verbrannt

Gerny und sein Knappe verbrennen im Feuer, während die Hofgesellschaft zuschaut. Die Königin bewegt sich mit einem ihrer Kinder auf dem Arm nach links aus dem Bild heraus. 83 (NASSAU-SAARBRÜCKEN, Herpin) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 44 G 34 2 auf dem Schafott oder am Ort der Hinrichtung & 44 G 34 Todesstrafe, Hinrichtung & 31 E 23 12 1 gewaltsamer Tod durch Verbrennen am (Marter-)Pfahl, auf dem Scheiterhaufen & 82 A (GERNY) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Gerny der falsche Höfling & 82 AA (FROELICH OF CYPRUS) weibliche literarische Charaktere (mit Namen), die Prinzessin Frölich von Zypern, König Herpins Tochter & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 44 B 15 22 Würdenträger am Hof & 44 D 4 (BURGRAVE) Beamter, Staatsdiener (mit NAME der Funktion), Burggraf & 42 A 3 Mutter mit Baby oder kleinem Kind & 46 A 12 52 Schildträger, Schildknappe & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+92 25) töten (+93 1) zeigen, hinweisen (+93 3) etwas halten & 46 C 12 7 eine Person tragen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 23 6 liegende Figur (+2) Rückansicht (+72) zwei Personen : 31 E 3 der Leichnam & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 47 H 6 (BROCADE) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Brokat & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 44 G 32 1 (STAKE) Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge (mit NAMEN), Scheiterhaufen

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Herpin (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 152, Bl. 305r
Maße
16 x 13,5-14
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)