Buchmalerei
Jephthahs Tochter wird verbrannt
Jeptahs Tochter sitzt umgeben von Zuschauern vor einem Marterpfahl in einem brennenden Scheiterhaufen. 71 F 24 55 die Erfüllung von Jephtas Gelübde: er opfert seine Tochter & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+93 1) hinweisen, zeigen & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+82 1) junge Frau & 31 E 23 12 1 gewaltsamer Tod durch Verbrennen am (Marter-)Pfahl, auf dem Scheiterhaufen (+5) Tod durch Martyrium (+71) Selbstaufopferung, Tod für ein höheres Ziel & 41 B 12 (FAGGOT) (Ver-)Brennen als Prozeß: Holzscheite, Holzbündel 44 G 32 1 (STAKE) Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge: (Marter-)Pfahl 12 D 21 22 Menschenopfer in den babylonisch-assyrischen und anderen antiken Religionen des Nahen Ostens und Nordafrikas & 31 A 25 24 mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 (TABARD) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Tappert & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (TURBAN) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Turban
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 261r
- Maße
-
11,5 x 18
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477