Buchmalerei
Genelet überbringt Sidonia einen gefälschten Brief und bittet um ihre Hand
Genelet hat seinen Hut gezogen und überreicht der vor ihm stehenden Sidonia einen angeblichen Brief von Pontus. Die Szene spielt im Vorraum von Sidonias Schlafzimmer, das durch eine Tür hinter ihr sichtbar ist. Der Betrachter sieht das Geschehen durch einen auf Pfeilern ruhenden Korbbogen. Unterzeichnungen von Sidonias Schleppe sichtbar. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 57 AA 62 24 Intrige : 46 E 23 22 schlechte Nachrichten empfangen : 42 E 21 2 Todesanzeige, schriftliche Todesnachricht, Nachruf : 44 G 55 1 Fälschung : 42 D 11 Heiratsantrag, Liebeserklärung & 33 C 29 neidische bzw. eifersüchtige Freunde, kritische Beobachter eines Liebespaars & 82 AA (SIDONIA) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Sidonia & 82 A (GENELET), männliche literarische Charaktere (mit Namen), Genelet, der Intrigant & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+91 8) liebkosen, verführen, umwerben, den Hof machen (+92 13) sich verschwören, intrigieren (+93 23) fragen (+93 3) etwas halten (+93 31) ein Stück Draperie halten (+93 41) reichen, überreichen, geben (+93 5) etwas bekommen, empfangen & 46 E 22 1 Brief, Briefumschlag & 41 D 94 Kleidung hochschürzen, hochstecken & 33 A 11 den Kopf entblößen, den Hut ziehen & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 47 H 6 (BROCADE) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Brokat & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 A 23 Schlafzimmer & 41 A 22 21 Boudoir & 41 A 44 (dekorierte) Decke (eines Raumes) : 47 G 54 31 Balken, Sparrenholz & 41 A 76 1 Bett & 41 A 76 3 Bettzeug & 41 A 76 32 (Kopf-)Kissen & 41 A 76 33 Leintuch, Bettlaken & 41 A 76 34 (wollene) Bettdecke & 41 A 32 11 offene Tür & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden & 48 C 16 1 Säule, Pfeiler (Architektur) & 48 C 16 12 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 2 Bogen, Archivolte (Architektur)
- Alternativer Titel
-
Pontus und Sidonia (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 115v
- Maße
-
15 x 14
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Höfische Epik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
um 1475
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
16.03.2025, 16:43 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1475