Takenplatte oder Kaminplatte
Takenplatte, Mercur, Allegorie des Handels
Takenplatte mit der Darstellung der Allegorie des Handels. Dargestellt ist in einer antikisierenden Szene die Entladung eines Schiffs mit Händlern, einem Buchhalter und einem Arbeiter. Im Hintergrund Tempelsäulen, eine Statue des Gottes Mercur und die Masten eines Segelschiffs. Lothringen (Südeifel?) Anfang 18. Jahrhundert VD Nr 1004
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Kamin- Ofen-, Takenplatten
- Inventarnummer
-
HR / 624 / 2019
- Maße
-
Länge: 80 cm, Höhe: 81 cm
- Material/Technik
-
Eisen / Guss
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim
- Bezug (was)
-
Segelschiff
Allegorie
Handel
Takenplatte
Flachrelief (Kunst)
Statue
Ofenplatte
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Lothringen (?)
- (wann)
-
1700-1720
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Eifel (?)
- (wann)
-
1700-1720
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Takenplatte oder Kaminplatte
Entstanden
- 1700-1720