Ofenplatte

Kaminplatte, Urteil des Paris

Kaminplatte mit dem Motiv der "Hochzeit des Paris" aus der griechischen Mytologie. Alle Götter sind zur Hochzeit des Peleus und der Thetis eingeladen, ausgenommen Eris, die „Göttin der Zwietracht“. So beleidigt, wirft sie von der Tür aus einen goldenen Apfel mit der Aufschrift καλλίστῃ (griechisch, etwa „Der Schönsten“, „Für die Schönste“) unter die feiernden Götter des griechischen Olymps. Daraufhin kommt es zum Streit zwischen Aphrodite, Athene und Hera, wem dieser Apfel gebühre (daher auch Zankapfel/Erisapfel). Zeus als höchster Olympier zieht sich aus der Affäre und legt das Urteil in die Hand eines Sterblichen: Er bestimmt den unschuldigen Jüngling Paris, den schönen, wenngleich verstoßenen Sohn des trojanischen Königs Priamos und der Hekabe, als Schiedsrichter. Der Götterbote Hermes wird beauftragt, die Göttinnen zu dem Königssohn zu bringen, der seit seiner Verstoßung unerkannt als Hirte lebt. Um den Prinzen für sich zu gewinnen, versucht jede der Göttinnen, ihn zu bestechen, und bietet ihm einen Preis an. Hera verspricht ihm Herrschaft über die Welt, Athene verspricht Weisheit, Aphrodite hingegen bietet Paris die Liebe der schönsten Frau der Welt. Mit dieser Belohnung kann Aphrodite das Urteil für sich entscheiden. (Quelle: Wikipeida) VDD Abb 35o

Vorderseite der Platte | Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Kamin- Ofen-, Takenplatten
Inventory number
HE 105 (provisorisch)
Measurements
Länge: 91 cm, Höhe: 93 cm, Gewicht: 180 kg
Material/Technique
Eisen / Guss

Related object and literature
ARBED, 1979: Catalogue des taques de Cheminée de ka Collection Edouard Meth, Deuxième édition, Luxembourg (?)
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim

Subject (what)
Griechische Mythologie
Parisurteil
Apfel
Flachrelief (Kunst)
Hirte
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Lothringen
(when)
1791
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ofenplatte

Time of origin

  • 1791

Other Objects (12)