Takenplatte oder Kaminplatte
Kaminplatte mit der Darstellung des Merkur
Kaminplatte oder Takenplatte mit dem Motiv des Gottes Merkur. Merkur gilt als Gott des Handes und auch Gott der Diebe, was durch die Waren (Fass, Kiste) aber auch durch den in seiner Hand ruhenden Geldbeutel sichtbar wird.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Kamin- Ofen-, Takenplatten
- Inventarnummer
-
A III 1 - 95
- Maße
-
Länge: 65 cm, Höhe: 64 cm
- Material/Technik
-
Eisen / Guss
- Bezug (was)
-
Hand
Takenplatte
Flachrelief (Kunst)
Kiste
Gott
Dieb
Ofenplatte
- Bezug (wer)
-
Merkur (Gott)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Lothringen
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 07:55 MESZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Takenplatte oder Kaminplatte
Entstanden
- 19. Jahrhundert