Zeichnung
Merkur zeigt den Künsten den Weg zu einem auf einer steilen Anhöhe stehenden Heiligtum
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
3514
- Weitere Nummer(n)
-
3514 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 66 x 115 mm
- Material/Technik
-
Aquarell und Deckfarbe, weiß gehöht (oxidiert), auf Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: (die Heirat von) Merkur und Philologia, Mutter der Freien Künste (+ Variante)
Iconclass-Notation: die Freien Künste; artes liberales
Iconclass-Notation: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
Iconclass-Notation: Landschaft mit (anderen) von Menschen errichteten Anlagen, z.B. Friedhöfe, Spielplätze etc.
Iconclass-Notation: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
Iconclass-Notation: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Allegorie (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung