Urkunde

Verkauf von Land zu Uschlag an Kloster Ahnaberg

Reference number
Urk. 15, 245
Formal description
Ausfert. Pergt., beide Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1369, feria tertia post diem b. Vincentii.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ambrosius von Hundelshausen (Huonoldyshusen) und seine Frau Sophia verkaufen, auch im Namen ihrer Erben und Ganerben, an Propst, Priorin, Konvent und Jungfrauen des Klosters Ahnaberg (Anynberge) zu Kassel (Cassel) ihre 2 Stücke Land auf dem Felde zu Uschlag (Usslacht), von denen das eine an der Scheidung gegen Escherode (Eskerade) bei dem 'phaffenstruche' und das andere an der Scheidung gegen 'deme hain' bei dem Wege, der die Feldmarken von Nienhagen (Hagyn) und Uschlag scheidet, liegt, mit allem Zugehör, wie der Vater Heinrich von Hundelshausen und sie selbst sie besessen haben, für 13 ihnen bezahlte Pfund hessische Pfennige, und sie freien dem Kloster Ahnaberg einen Landsiedel mit allem, was er hat, der die 2 Stücke Land und 1½ Hufen Land, die sie noch kaufen mögen, bebaut, also daß der Landsiedel von ihretwegen von Geschoß, Bede und Diensten frei sein soll, die ihnen von dem Lande und den Hufen gebühren. Im Falle, daß das Kloster Ahnaberg die 3 Hufen, die Drecman gehören, kauft, sollen diese 3 Hufen und der Landsiedel, der sie bebaut, die nächsten 3 Jahre frei sein von allen Lasten und die nächsten 6 Jahre darauf soll der Landsiedel ihnen jährl. 20 Tornos zur Herbstbede für Geschoß, Bede und Dienste geben, nach den 9 Jahren soll alsdann der Landsiedel auf Dregmans Gute den gewöhnlichen Geschoß und Dienst leisten.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubra des 16. Jahrh.: Item gekoyft von den von Hundelshusen von Uslacht. - Ober czwo stucke landes szu Uslacht. - Signaturen: B 28 und Uslacht 2.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ditmar 'der Kunen', Burgmann zu Kassel, Wernher von Geismar (Geysmar) und Albrach von Lare, Bürger zu Kassel.

Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. Ambrosius, 2. Conrad von Hundelshausen auch im Namen seiner Brüder Bode und Volgmar, alle Söhne † Curds von Hundeishausen, welche ihre Zustimmung zum Verkaufe geben.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 266

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1361-1370
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1369 Januar 23

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1369 Januar 23

Other Objects (12)