Arbeitspapier | Working paper

Bribery: Greed versus reciprocity

It is estimated that a trillion dollars are annually exchanged in bribes, distorting justice and economic efficiency. In a novel experiment, we investigate the drivers of bribery. Two participants compete for a prize; a referee picks the winner. Participants can bribe the referee. When the referee can keep only the winner's bribe, bribes distort her judgment. When the referee keeps the bribes regardless of the winner, bribes no longer influence her judgment. An extra-laboratory experiment in an Indian market confirms these results. Hence, our participants are influenced by bribes out of greed, and not because of a desire to reciprocate.

Bribery: Greed versus reciprocity

Urheber*in: Gneezy, Uri; Saccardo, Silvia; Veldhuizen, Roel van

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 91
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Verhalten auf Märkten (SP II 2016-203)

Thema
Wirtschaft
Psychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
angewandte Psychologie
Korruption

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gneezy, Uri
Saccardo, Silvia
Veldhuizen, Roel van
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2016

Handle
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Gneezy, Uri
  • Saccardo, Silvia
  • Veldhuizen, Roel van
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)