Arbeitspapier | Working paper
Selbstbestimmung versus Mitbestimmung?
Der Beitrag beschäftigt sich mit der möglichen Veränderung der Arbeitsbeziehungen in der IT-Industrie, die durch einen Wandel der Produktionsstrukturen und der Arbeit geprägt ist. Dabei orientieren sich die Ausführungen an drei Thesen: (1) Der Wandel des Produktionsmodells sowie der Regulation der Arbeit entzieht dem deutschen System der Arbeitsbeziehungen die 'Geschäftsgrundlagen'. (2) Die Veränderung der Grundlagen der Mitbestimmung weisen zwar dem individuellen Interessenhandeln der Beschäftigten eine zentrale Rolle zu, dies mündet aber keineswegs automatisch in eine allgemeine Erosion der institutionellen Strukturen; vielmehr zeichnet sich deren Formwandel ab. (3) Im Mittelpunkt der notwendigen Innovation der Mitbestimmung steht eine verstärkte Hinwendung zum individuellen Interessenhandeln der Beschäftigten. An der Art und Weise, wie individuelles Interessenhandeln und kollektive Verhandlungssysteme zueinander ins Verhältnis gesetzt werden, entscheidet sich die Zukunft der deutschen Mitbestimmung. Als Datenbasis dienen die empirischen Ergebnisse einer Studie des Autors von 2002. (ICG2)
- Alternative title
-
Self-determination versus codetermination?
- Extent
-
Seite(n): 14
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Arbeitspapier des Projekts ARB-IT2 (2)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitswelt
Bundesrepublik Deutschland
Arbeitsbeziehungen
Interessenorientierung
Arbeit
New Economy
Arbeitskultur
IT-Branche
Arbeitsbedingungen
Interessenvertretung
Arbeitnehmer
Selbstbestimmung
Betriebsrat
Unternehmenskultur
Produktion
Mitbestimmung
empirisch
empirisch-qualitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Boes, Andreas
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
- (where)
-
Deutschland, München
- (when)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-210797
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Boes, Andreas
- Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
Time of origin
- 2003