Arbeitspapier | Working paper
Neue Managementkonzepte - zwischen Autonomie und Fremdbestimmung
"Die IT-Industrie gilt als Paradebeispiel für neue Managementkonzepte. Die Realisierung neuer Managementkonzepte erfolgt innerhalb sehr unterschiedlichen Unternehmenskulturen: In den 'ehemals fordistischen Unternehmen' können sie als Ausdruck einer 'Verjüngung', in den 'Lack-Turnschuh-Unternehmen' einer Professionalisierung und Strukturierung betrachtet werden. Bei den Start-up- Unternehmen kann eher von einer gelebten kommunitaristischen Kultur, als von einem Konzept gesprochen werden. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation in der IT-Industrie, stellt sich allerdings die spannende Frage: Wie bewähren und entfalten sich neue Managementkonzepte in Krisenzeiten?" (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 2
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Management
Unternehmenskultur
IT-Branche
Management
Arbeitnehmer
Unternehmen
New Economy
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Marrs, Kira
Boes, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
- (wo)
-
Deutschland, München
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-235558
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Marrs, Kira
- Boes, Andreas
- Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
Entstanden
- 2003