Freiplastik
Kosmischer Kreis (Grabzeichen)
Der Künstler Wigand Witting beschreibt und erklärt sein Werk folgend: „Steinkreis, zusammengesetzt aus 12 Segmenten, 8 großen und 4 kleinen, welche die Schlüssel zwischen 2 großen bilden. Dadurch ist eine Fixierung der Himmelsrichtungen gegeben (Die 8 Himmelsrichtungen der altnordischen Jahreseinteilung)“. Und weiter: „Ich lege einen Ring aus Stein um einen Baum und schaffe einen sakralen Raum. Der Baum in der Mitte ist die lebendige Verbindung zwischen Erde und Himmel, Unten und Oben, Leben und Tod. Er weist die Richtung für die geistige Verbindung mit den Verstorbenen. Der Kreis ist die Verkörperung des universellen Ganzen, Sinnbild des Kosmos, Symbol der Ewigkeit ohne Anfang und Ende. In diesem kosmischen Kreis empfange ich durch den Baum die zentrale Ausstrahlung der Mittel. Dieser Kreis ist die Schwelle zu einer anderen, neuen Welt (Kunst im Park, 1985, S. 86-87).
- Location
-
Berlin/Neukölln (aktueller Bezirk)/Neukölln (Altbezirk)/Britz (Ortsteil)/Britzer Garten, Buckower Damm
- Material/Technique
-
Sandstein; Naturmaterial; bearbeitet; zusammengefügt
- Period/Style
-
2. Hälfte 20. Jh.
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Wiegand Witting
- (when)
-
1985
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
02.06.2025, 10:31 AM CEST
Data provider
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Freiplastik
Associated
- Wiegand Witting
Time of origin
- 1985