Votivtafel; Votivbild

Zwey gewiße Eheleute verlobten sich in einem schweren Anligen ihres Kindes zur seligsten Jungf. Maria H. hierher u. es wurde geholfen.

Hochformat. Kapelleninneres. Im Hintergrund das Bild Maria Hilf. Der geschnitzte Rahmen zeigt oben das Monogramm Mariä. Zwischen Altar und Bild ein Wolkenkissen. Links im Vordergrund eine Betbank mit knieendem Paar, davor steht ein kleines weißgekleidetes Mädchen. Unten auf grauem Schriftfeld: "Zwey gewiße Eheleute verlobten sich in einem schweren Anligen ihres Kindes zur seligsten Jungf. Maria H. hierher u. es wurde geholfen". Auf der Rückseite Bleistiftnotiz: Aus der Hinterlohner Kapelle bei Ach an der Salzach.

Zwey gewiße Eheleute verlobten sich in einem schweren Anligen ihres Kindes zur seligsten Jungf. Maria H. hierher u. es wurde geholfen. | Fotograf*in: Ute Franz-Scarciglia

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A (32 K 33) 50/1913
Measurements
Höhe x Breite: 31 x 24 cm
Material/Technique
Öl auf Holz, herumgefügter Rahmen

Classification
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Ach an der Salzach, Oberösterreich
(when)
1850
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Votivtafel; Votivbild

Associated

  • Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Time of origin

  • 1850

Other Objects (12)