Votivtafel; Votivbild
Zwey gewiße Eheleute verlobten sich in einem schweren Anligen ihres Kindes zur seligsten Jungf. Maria H. hierher u. es wurde geholfen.
Hochformat. Kapelleninneres. Im Hintergrund das Bild Maria Hilf. Der geschnitzte Rahmen zeigt oben das Monogramm Mariä. Zwischen Altar und Bild ein Wolkenkissen. Links im Vordergrund eine Betbank mit knieendem Paar, davor steht ein kleines weißgekleidetes Mädchen. Unten auf grauem Schriftfeld: "Zwey gewiße Eheleute verlobten sich in einem schweren Anligen ihres Kindes zur seligsten Jungf. Maria H. hierher u. es wurde geholfen". Auf der Rückseite Bleistiftnotiz: Aus der Hinterlohner Kapelle bei Ach an der Salzach.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A (32 K 33) 50/1913
- Maße
-
Höhe x Breite: 31 x 24 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz, herumgefügter Rahmen
- Klassifikation
-
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Ach an der Salzach, Oberösterreich
- (wann)
-
1850
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Votivtafel; Votivbild
Beteiligte
- Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)
Entstanden
- 1850