Votivtafel; Votivbild
Maria Starflinger verlobte sich hiher wegen einer schwerren Krankheit Maria hat geholfen Gott sei ewig dank 1883.
Querformat. Durch Dielenboden und Schrank angedeuteter Innenraum. Rechts im Strahlenglanz die Alt-Öttinger Madonna. Links liegt im Bett mit blauen Kissen und Decken eine Frau. Vor ihr auf Stuhl der Pfarrer mit Buch. Neben ihr weißgedecktes Tischchen mit Medikamenten. Unter der Darstellung weißes Feld: Maria Starflinger verlobte sich hiher wegen einer schwerren Krankheit Maria hat geholfen Gott sei ewig dank 1883.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A (32 K 223) 50/1913
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 16,2 x 23,5 x 2,2 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Nadelholz; Rahmena aus Holzleisten aufgesetzt (2,4 cm breit)
- Klassifikation
-
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Bayern
- (wann)
-
1883
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Votivtafel; Votivbild
Beteiligte
- Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)
Entstanden
- 1883