Votivtafel; Votivbild

Eine gewiße Person verlobte sich in einen schweren Halsleiden hieher, und ist geholfen worden.

Hochformat. Auf blauem Himmel schwebt recht die Halbfigur des Hl. Alban auf Wolkenkissen, in der Rechten Krummstab, in der Linken seinen abgeschlagnen Kopf. Links ragt aus der angedeuteten Landschaft das Kreuz mit Christus empor. Auf dem unteren Teil Flammen gefüllte Grotte mit zwei armen Seelen. Unter Darstellung auf weißem Feld: "Eine gewiße Person verlobte sich in einen schweren Halsleiden hieher, und ist geholfen worden.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A (32 K 203) 50/1913
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: max. 22 x 16,9 x 2,4 cm
Material/Technik
Öl auf Nadelholz, Rahmen aus Holzleisten aufgesetzt (1,7 cm breit)

Klassifikation
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Albanuskapelle, Oberbayern
(wann)
1879
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Votivtafel; Votivbild

Beteiligte

  • Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Entstanden

  • 1879

Ähnliche Objekte (12)