Urkunde

Vergleich zwischen Kl. St. Alban in Mainz und Kl. Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 6
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt. mit aufgedrücktem Siegel d. Kl. St. Alban.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta anno incarn. 1209, ind, 13., quarto kal. novembris.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wolverad, Abt, und der Konvent des Klosters St. Alban bei Mainz (apud Maguntias) beurkunden einen Vergleich mit den Nonnen zu Ahnaberg (Anenberc) über im Gebiet des Dorfes (ville) Rimundeshusen gelegene und der zu St. Alban gehörigen Kirche in Weimar (Wimar) eigentümliche Güter, die Propst und Konvent zu Ahnaberg wider Recht in Besitz genommen hatten. Nachdem der Streit soweit gegangen war, daß der Propst zu Weimar, Christian, die Sache vor den Papst gebracht hatte, ist unter Vermittlung des Erzbischofs Siegfried und in Gegenwart der Herren: Friedrich Graf von Ziegenhain (Cigenhagen), Heinrich Graf von Reichenbach (Richebach) und Hardrad von Merenberg (Mereberc) d. Aeltern dieser Streit dahin entschieden worden, daß die Nonnen zu Ahnaberg die Güter von der Kirche zu Weimar in Erbpacht (jure hereditario) haben und jährlich zu Martini dem Propst zu Weimar 30 Schillinge (solidi illius monete) als Zins zahlen sollten. Wird der Zins bis Weihnachten nicht voll gezahlt, sollen die Güter frei an das Kloster St. Alban zurückfallen; dem jeweiligen Propst zu Weimar gebührt in Ahnaberg Zehrung und volle Gemeinschaft (Stipendium et plenariam habere debet fraternitatem).

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rubrum d. 16. Jahrh : Vertracht ubir etliche guder zcu Lymundeshusen [!] vor 300 jaren.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gumbert Propst von Geismar, Ludwig Pleban von Kassel (Cassela), Roupert, Widerold von Gudensberg (Wotensberc), Wernher von Brunwartsen, Karl von Vellmar (Vilmar), Gerlach Rintfraz, Cuonrad von Borken (Burchen), Walthelm der Kleine (parvus).

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Wenck, HLG. III UB., Nr. 96; Lennep, von d. Leyhe zu Landsiedel-Recht cod. prob., S. 650 Nr. 303. - Reg.: Dobenecker II, Nr. 1428; Böhmer-Will II, S. 142 Nr. 127. Schultze, Kasseler Klöster Nr. 6

Vermerke (Urkunde): Literatur: Landau, Wüste Ortschaften, S. 63 f.

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 13. Jh.
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1209 Oktober 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1209 Oktober 29

Ähnliche Objekte (12)