Sachakte
Aktenauszüge und Abschriften zur lippischen Geschichte, Bd. 26
Enthaeltvermerke: Enthält: Leibeigene Hünefeld und Sander in Holzhausen-Externsteine sowie Flake [Flaake] in Schönemark (1637-1639); St. Antonius Leibeigene (o. D.); Liste der Eigenbehörigen bzw. Leibeigenen im Kirchspiel Heiden (1568); Austausch des Johann Rade aus Winkhausen [Ratsiek] gegen Gerdt Frese aus Gesmold [Getmold?] (1594); Heirat des Bartold Riese [Rehse] aus Grastrup und der Stieftochter des Henrich Poeks [war als Zwilling frei] (1600); Beerbung freier Eltern bzw. Geschwister durch Leibeigene (1605); Behauptung des Otto Hovedissen, er sei als Zwilling frei (1647); Bernd Landsberger auf dem Hof Schilling (1685); Heirat des Johann Kiegle und der Catharine Rieke, Ilsche Havergo und Hermann Sünkel (o. D.); Jobst [Jodocus] Henrich Schmitt [Schmidt] in Diestelbruch (1723); Schuldverpflichtungen eigenbehöriger Personen (1670); Eingabe des Johann Borchmeier [Borgmeyer?] betreffend Erbteilung (1569); Nachlass des Christoph Kerkhof [Kerckhoff] in Oisterschiede [Osterheide?] (1603); Allgemeiner Anschlag des Zehnten (o. D.); Freibrief des Vogtes Andirhenrich [?] zu Blomberg (1516); Freibrief der Drude Pape uf der Schorpeke (1555); Freibrief der Catharina Entorp [Entorf?] (o. D.); Austausch des Bernhard Meier Albert zu Evenhausen [Bernhard Albert Meyer zu Evenhausen?] gegen Cord Sundermann aus Ohrsen (1579); Austausch des Heinrich Preusener [Presenne bzw. Prüssner] gegen Henrich Peter (1579); Heirat des Hermann zu Weme [Zurwehme bzw. zur Wehme?] und der Anna Resen [Rehse], Tochter des Bernd Resen aus Grastrup, sowie Austausch der Resen gegen Luke Manhenke (1590); Heirat des Johann Ükermann [Ukermann?] aus Uflen [Uffeln bzw. Salzuflen] und der Sophie Klocke aus Wüstern sowie damit verbundene Ausstellung eines Freibriefs (1649); Freibrief des Cord Nolting aus Heidenoldendorf (1650); Heirat des Hans Hoppenstock aus Rinteln und der Clara Bolmeier [Bollmeyer] aus Lüdenhausen sowie damit verbundene Ausstellung eines Freibriefs (1650); Allgemeine Verfügung zu Freibriefen (1683); Eingabe des Meier zu Hakedahl [Meyer zu Hakedahl] betreffend Freibrief der Anna Heipke (1650)
- Archivaliensignatur
-
D 72 Falkmann, 98
- Kontext
-
Nachlass August Falkmann >> 3. Aktenauszüge und Abschriften zur lippischen Geschichte
- Bestand
-
D 72 Falkmann Nachlass August Falkmann
- Provenienz
-
Falkmann, August
- Laufzeit
-
(1516, 1555, 1568-1569, 1579, 1590, 1600-1605 , 1637-1650, 1670, 1685, 1723)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Falkmann, August
Entstanden
- (1516, 1555, 1568-1569, 1579, 1590, 1600-1605 , 1637-1650, 1670, 1685, 1723)