Grafik

Tanz der Salome

Kaltnadelradierung und Tusche von Ernst Kaufmann (1882-1962). Entstanden ohne Jahresangabe.

Im Vordergrund auf der rechten Blattseite eine junge Frau, grazil auf Zehenspitzen tanzend nach links. Der Oberkörper ist nach hinten zur rechten Seite gebeugt, das Gesicht zum Betrachter, der rechte Arme nach oben gestreckt, der Linke nach vorn. Den nackten Körper umspielt ein durchsichtiges Tuch.
Im Hintergrund auf der linken Seite ein dicker, reich gekleideter Mann mit freiem Oberkörper, auf dem Kopf ein Turban, über der Schulter ein Tuch, ein Dolch im Gürtel, die Hände jeweils auf die Oberschenkel gestützt. Er sitzt breitbeinig, leicht nach vorn gebeugt auf einem römischen Hocker. Hinter ihm, links, ein dunkelhäutiger, nackter Junge, breitbeinig stehend, Oberkörper und Kopf nach rechts. In den Händen hält er einen langstieligen Fächer aus Straußenfedern, den er über den Mann hält.
Neben dem Mann, rechts, ein Tisch mit Schale darauf.

Signiert unter dem Bild rechts mit "Kaufmann".
Von fremder Hand fälschlich betitelt am unteren Blattrand links mit "Tanz der Judith".

Material/Technik
Kaltnadelradierung, Tusche
Maße
Bild/Platte: 22,7 x 17,3 cm, Blatt: 32,3 x 24,9 cm
Inschrift/Beschriftung
Signiert unter dem Bild rechts mit "Kaufmann".
Betitelt am unteren Blattrand links mit "Tanz der Judith".

Standort
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
Inventarnummer
K/EKa/o.J./19
Sammlung
Kunst der Zwischenkriegszeit/ Zeit des 2. Weltkriegs (1918-1945)

Verwandtes Objekt und Literatur
Vgl. weiteres Exemplar im Bestand der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg (Inv.Nr. K/EKa/o.J./20)

Bezug (was)
Frau
Mann
Grafik
Tanz
Verführung
Junge
Neues Testament
Turban
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ernst Kaufmann (1882-1962)

Rechteinformation
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 13:25 MEZ

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Ernst Kaufmann (1882-1962)

Ähnliche Objekte (12)