Hörfunk | Radio

Röhrenradio Graetz Polka 1113 Gross Super

Obwohl Graetz weit vorne lag bei der Entwicklung bezahlbarer Transistoren Radio, war auch dieser "1113 Großsuper" noch ein klassisches Röhrengerät. Das Gehäuse, aus hellem Nussbaum gefertigt, besticht durch seine klare Linienführung. Die kantige, gradlinige Form entsprach dem neuen Verbraucher Geschmack. Unverändert blieb die Einteilung der Front. Oben Lautsprecher, darunter eine dunkle Glasscheibe mit aufgedruckten, goldfarbenen Sendestationen. Rechts und links davon je ein großer Drehregler für Lautstärke bzw. Senderwahl. Unterhalb der Glasscheibe sind sieben Drucktasten für die Wellenbereichswahl, Plattenspieler und Tonband eingebaut. Der Empfänger ist mit zwei 4 Watt Lautsprechern ausgestattet und kostete den Kunden 1962 im Laden 358 DM

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 143 2019
Maße
Länge: 520 mm, Höhe: 310 mm, Breite: 220 mm, Gewicht: 8 kg
Material/Technik
Holz, Nussbaum hell / Röhrentechnik, Monobetrieb

Bezug (was)
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
Graetz (Unternehmen)
(wo)
Altena
(wann)
1962
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Graetz (Unternehmen)

Entstanden

  • 1962

Ähnliche Objekte (12)