Arbeitspapier | Working paper

Reflexive Deregulierung: ein Ansatz zur Dynamisierung des Arbeitsmarkts

"Welche Deregulierung könnte die verblüffende Dynamik des amerikanischen Arbeitsmarkts ohne die dort unerfreulichen Nebenfolgen hervorbringen? Diese Frage wird zunächst mit einem Rückgriff auf die Geschichte des Arbeitsrechts beantwortet. Diese lehrt uns, daß Deregulierung nicht gleichbedeutend sein muß mit Abbau von Arbeitsrechten, sondern auch Erweiterung der sozialen Selbstbestimmung im Recht bedeuten kann. Eine so verstandene 'reflexive Deregulierung' delegiert staatliche Rechtsmacht, um durch Selbstregulierung die Rechtswirkung entscheidend zu verbessern. Dieses Argument wird in vier Schritten entwickelt: Zunächst werden die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen angedeutet, aus denen sich die Notwendigkeit eines neuen Schubs reflexiver Deregulierung ergibt. Danach wird die Praxis der Deregulierung des Arbeitsrechts in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und USA analysiert. Daran schließt sich eine Diskussion rechtstheoretischer Entwicklungen an. Schließlich werden die Grundzüge eines reflexiven Arbeitsrechts entwickelt und an den Beispielen von 'Hochgeschwindigkeitsarbeitsmärkten' und Übergangsarbeitsmärkten erläutert." (Autorenreferat)

Reflexive Deregulierung: ein Ansatz zur Dynamisierung des Arbeitsmarkts

Urheber*in: Rogowski, Ralf; Schmid, Günther

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Reflexive deregulation: an approach towards making the labor market more dynamic
Extent
Seite(n): 39
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (97-206)

Subject
Wirtschaft
Recht
Sozialwissenschaften, Soziologie
Arbeitsmarktforschung
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Recht
Theorie
Bundesrepublik Deutschland
historische Entwicklung
Arbeitsrecht
Sozialstaat
Recht
Nordamerika
Arbeitsmarkt
USA
Großbritannien
Frankreich
Deregulierung
internationaler Vergleich
Theorieanwendung
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rogowski, Ralf
Schmid, Günther
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-129015
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Rogowski, Ralf
  • Schmid, Günther
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)