Arbeitspapier | Working paper
The Dutch employment miracle? A comparison of employment systems in the Netherlands and Germany
"In den achtziger Jahren war die Arbeitslosenquote in den Niederlanden noch eine der höchsten in der Europäischen Gemeinschaft, und Deutschland hatte eine der niedrigsten Quoten. Heute ist es umgekehrt. Gibt es ein niederländisches Beschäftigungswunder und wie ist es zu erklären? Der folgende Essay versucht, diese Frage in sieben Schritten zu beantworten. Nach der Entwicklung eines analytischen Bezugsrahmens zum Vergleich von Beschäftigungssystemen wird die Performanz der beiden Arbeitsmärkte und Volkswirtschaften gemessen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Rolle der Arbeitsmarktpolitik im Anpassungsprozeß an den Strukturwandel. Der bewertende Vergleich der Beschäftigungssysteme ergibt, daß sich in den Niederlanden eine interessante neue Konfiguration herausbildet, in der die Vorteile des Konkurrenz- und Konkordanzkapitalismus mit einer modernisierten Form des Wohlfahrtsstaats verknüpft werden. Ein zentrales Defizit beider Beschäftigungssysteme bleibt der bisher stark passive Charakter der Arbeitsumverteilung. Übergangsarbeitsmärkte wären eine geeignetere Strategie der Arbeitsumverteilung, um langfristig soziale Belange mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden. Insgesamt zeigt die Entwicklung in den Niederlanden jedoch deutlicher als in Deutschland in eine Richtung, in die sich das Modell Europa bewegen könnte." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Das niederländische Beschäftigungswunder? Ein Vergleich des deutschen und des niederländischen Beschäftigungssystems
- Umfang
-
Seite(n): 45
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (97-202)
- Thema
-
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Kapitalismus
Wohlfahrtsstaat
Arbeitsmarkt
Übergangsarbeitsmarkt
Volkswirtschaft
Wirtschaftsentwicklung
Beschäftigungsentwicklung
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarktpolitik
Wettbewerb
internationaler Vergleich
Quote
Beschäftigungssystem
Niederlande
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmid, Günther
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-128950
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Schmid, Günther
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 1997