Medaille
Medaille auf den Einzug in Moskau 1812
Am 14. September 1812 marschierten französische Truppen auf Moskau. Die Stadt hatte die Situation falsch eingeschätzt, sodass sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht völlig geräumt war. Nach einiger Verhandlung gestand der französische General Murat zu, noch einige Stunden mit der Besatzung zu warten, um die vollständige Evakuierung zuzulassen. Trotzdem waren tausende verwundete und kranke Soldaten in der Stadt zurückgeblieben, als die Franzosen am gleichen Tag einmarschierten. Noch am Abend des 14. Septembers kam es zu ersten Bränden in Moskau, die sich immer weiter ausbreiteten. Nur wenige Tage später war die Stadt beinahe vollständig verstört. Die Ursache der Brände ist ungeklärt und kann nicht zweifelsfrei rekonstruiert werden. Der Kreml, in dem Napoleon sein Lager aufgeschlagen hatte, blieb von den Bränden verschont. Er ist auf der Rückseite einer Medaille abgebildet, welche auf den Einzug in Moskau geprägt wurde. Auf dem Wahrzeichen Russlands prangt auf der Darstellung die napoleonische Standarte als Zeichen der Eroberung. Die Vorderseite zeigt die Büste Napoleons in Manier römischer Kaiser. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk] ZEITZ, Lisa und Joachim: Napoleons Medaille, Petersberg 2013, S.226.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 21131
- Maße
-
Durchmesser: 40,5 mm, Gewicht: 32,48 g
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: NAPOLEON - EMP . ET ROI. Rückseite: ENTRÉE A - MOSCOU
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim, 2003: Napoleons Medaillen, Petersberg
Mährle, Wolfgang; Bickhoff, Nicole (Hrsg.), 2013: Armee im Untergang: Württemberg und der Feldzug Napoleons gegen Russland 1812, Stuttgart
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1812-1813
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1812-1813
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Auftrag
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1812-1813