Lithografie

"Décoration d´un Boudoir óu petit Salon.", aus: Le Garde-meuble

Das vorliegende Blatt stammt aus der „Colletion de Tentures“ und zeigt ein Set aus zwei zusammengehörenden weiß- mauvefarbene Vorhängen mit bunten Blumendarstellungen. Das linke Modell dient als Fenstervorhang und das rechte als Türvorhang. Die goldene Zierleiste ist bei beiden Vorhängen nahezu identisch. Dabei handelt es sich um eine geschwungene Linie mit einem goldenen, mittig platzierten, floralen Bogen. Bei dem Fenstervorhang (links) befindet sich unter der Zierleiste eine schwungvoll angelegte weiße Stoffbahn, die mit mauvefarbenen Fransen, Quasten und Kordeln verziert ist. Der Stoff ist wie auch die Vorhänge da drunter diagonal kariert und mit Blumen geschmückt. Rechts und Links hängen zudem lange mauvefarbene Fransen direkt von der Zierleiste herunter. Die Vorhänge unter der Stoffbahn werden an den Seiten von Kordeln zusammengehalten und an goldenen, floralen Elementen befestigt. Am Ende der Kordeln sind Quasten dran. Die zusammengebundenen Vorhänge offenbaren einen Blick auf den zarten weißen Stoff und das Fenster da drunter. Bei dem Türvorhang (rechts) hängen unter der Zierleiste eine Bahn aus mauvefarbenen Fransen mit einer mittig platzierten, gleichfarbigen Quaste. Die langen Vorhänge haben dieselbe Farbe und sind gleich gestaltet wie die Fenstervorhänge links. Auch sie werden an den Seiten von Kordeln zusammengehalten und an goldenen, floralen Elementen befestigt. Damit geben sie einen Blick frei auf die pastellgrüne Flügeltür.

Digitalisierung: „Digitalisierungslabor, FH Potsdam“

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4468
Maße
27,4cm x 35,5cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert

Bezug (was)
Blume
Zeitschrift
Fenster
Salon
Zierleiste

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Herstellung
(wer)
Decan
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Alexander Duncker (Verlag)
(wo)
Berlin
(wann)
1850
(Beschreibung)
Verkauft

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(wo)
Paris
(wann)
1850
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1839-1850
  • 1850

Ähnliche Objekte (12)