Archivale

Antwortschreiben von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Stuttgart auf die Einladung des Wilhelm (II.) Herzog von Urach zur Besichtigung der "Arabischen Räume" im Palais Urach (Neckarstraße 68) in Stuttgart

Darin:
"Arabische Kunst in Stuttgart", [Bericht über die "Arabischen Räume" im Palais Urach in Stuttgart] von Claus Mohr im "Deutschen Volksblatt" Nr. 170 vom 28. Juli 1926, "Merkblatt für den Fremdenführer in den Arabischen Räumen Neckarstraße 68", Typoskript, o. J. [nach 1925]

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Bü 20
Umfang
5 Schr.

Kontext
Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925) >> 9. Vermögen, Immobilien, bewegliche Fahrnis, Wirtschaftsführung, Mietsachen, Nachlassangelegenheiten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925)

Indexbegriff Ort
Stuttgart S; Arabische Kunst
Stuttgart S; Neckarstraße
Stuttgart S; Palais Urach (Neckarstraße 68, zuvor Palais Taubenheim), Arabische Räume

Provenienz
Wilhelm (II.) Herzog von Urach
Laufzeit
1926 und o. J.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Wilhelm (II.) Herzog von Urach

Entstanden

  • 1926 und o. J.

Ähnliche Objekte (12)