Notendruck
The most celebrated songs in the oratorio call’d Queen Esther to which is prefixt the overture in score
Händel, Georg Friedrich: The most celebrated songs in the oratorio call’d Queen Esther to which is prefixt the overture in score / compos’d by Mr: Handel. - [Partitur]. - London : Walsh, [1733]. - 30 S. -
Bibliographischer Nachweis: Smith (1960), S. 104 Nr. 3.
Frühe Auswahlausgabe von Arien aus dem Oratorium "Esther". Es handelt sich um die zweite Fassung des Oratoriums, die Händel am 02.05.1732 im King’s Theatre am Haymarket in London uraufführen ließ (HWV 50b). Händels Verleger John Walsh brachte diese Auswahlausgabe erstmals bereits 1732 heraus und druckte sie in kurzer Folge mehrfach nach. Das vorliegende Exemplar gehört zum zweiten Nachdruck.
Am Beginn der Arien wird der jeweilige Sänger in der Uraufführung dieser Fassung genannt: Anna Strada del Pò, Anne Turner-Robinson, Mrs. Davis, Francesca Bertolli und Senesino (= Francesco Bernardi).
Provenienz: Reading University Library (Exlibris "Bibliotheca Vniversitatis Radingensis")
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Musikalien- und Büchersammlung
- Inventory number
-
IX 044 -T
- Measurements
-
30 S.; H 31,5 cm; B 23 cm
- Material/Technique
-
Tiefdruck auf Papier
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Oratorium
Notenbuch
Partitur
Esther (Händel)
- Subject (who)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
London
- (when)
-
1733
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Notendruck
Time of origin
- 1733