Notendruck

Sonatas or chamber aires for a german flute or violin & bass being the most celebrated songs and ariets collected out of the late operas

Händel, Georg Friedrich: Sonatas or chamber aires for a german flute or violin & bass being the most celebrated songs and ariets collected out of the late operas / compos’d by Mr. Handel the 6th collection. - London : Walsh, [ca. 1729/30]. - 24 S.

Smith (1960) deest, wohl Variante von S. 311, Nr. 26.

Enthält die folgenden Arien aus Händel-Opern in Instrumental-Bearbeitung: Siroe, Non vi piacque ingiusto Die (HWV 24,18); Siroe, Or mi Perdo (HWV 24,9); Siroe, Se il labbro amor (HWV 24,4); Siroe, Se il caro figlio (HWV 24,20); Siroe, La mia speranza (HWV 24,29); Siroe, Se il mio paterno (HWV 24,2); Siroe, Fra dubbi affetti (HWV 24,16); Siroe, O placido il mare (HWV 24,5); Siroe, Mi credi infedele (HWV 24,12); Siroe, L’aura non sempre (HWV 24,7); Siroe, Chi è più fedele (HWV 24,8); Tolomeo, Tutto contento (HWV 25,30, Duett für zwei Flöten)

Diese Ausgabe ist mit sechs weiteren Instrumentalarrangements von Händels Musik in einem Band (IIc 120 -S) zusammengebunden, die ebenfalls hier wiedergegeben sind.
Der Band war stark beschädigt und durch restauratorische Maßnahmen gereinigt und viele Fehlstellen ergänzt. Zahlreiche Flecke bleiben.
Der Band enthält eine Fülle von handschriftlichen Eintragungen und Zeichnungen, die darauf schließen lassen, dass er um 1790 in New York einem Kind oder Jugendlichen als Zeichenpapier diente: Die Titelseite ist mit Schönschreibübungen gefüllt; die folgende zwei Leerseiten sind mit Buchstaben, einer stilisierten Lilie und dem Besitzereintrag "Joseph Lester His Book New York 1781" beschrieben. Auf der letzten, leeren Seite finden sich zwei handgezeichnete Männer mit Zöpfen und zeitgenössischer Kleidung (Kniebundhosen), der eine mit Stab und Helm(?), der andere knieend, mit Hut in der Hand und Degen; ansonsten mehrere Wasservögel, ein großes Gesicht usw.

Abbildung 1 | Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus Halle

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Musikalien- und Büchersammlung
Inventarnummer
IIc 120 (6) -S
Maße
24 S.; H 30 cm, B 23 cm (Buchblock)

Verwandtes Objekt und Literatur
Traxdorf, Götz, 1997: Restaurierung einiger historischer Bücher aus dem Bestand der Bibliothek, In: Händel-Hausmitteilungen (1997)3, S. 46-49
Smith, William C., 1960: Handel : a descriptive catalogue of the early editions, London

Bezug (was)
Note (Musik)
Sonate

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1728
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1730

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notendruck

Entstanden

  • 1728
  • 1730

Ähnliche Objekte (12)