Notendruck

Solos for a German flute a hoboy or violin with a thorough bass for the harpsicord or bass violin

Händel, Georg Friedrich: Solos for a German flute a hoboy or violin with a thorough bass for the harpsicord or bass violin / being all choice pieces compos’d by Mr. Handel, curiously fitted to the German flute. Part the 2d ... - London : Walsh, [ca. 1733]. - 24 S.

Smith (1960), S. 307, Nr. 10(?)

Enthalten sind Instrumental-Arrangements der folgenden Arien aus Händel-Opern: Rodelinda, Chi di voi fu piu (HWV 19,28); Rodelinda, Ahi perchè, giusto (HWV 19,30b); Ottone, Affani del pensier (15,10); Rodelinda, Mio caro bene (HWV 19,34a); Ottone, Dell’onda i fieri moti (HWV 15,13); Flavio, Non credo instrabile (HWV 16,17); Flavio, Benchè povera (HWV 16,5); Flavio, Con un’vezzo (HWV 16,16); Muzio Scevola, Pupille sdegnose (HWV 13,3); Rodelinda, Morrai sì (HWV 19,10); Ottone, La speranza (HWV 15,2b); Flavio, Che colpa è la mia (HWV 16,22); Flavio, Parto, sì (HWV 16,13).
Diese Ausgabe ist mit sechs weiteren Instrumentalarrangements von Händels Musik in einem Band (IIc 120 -S) zusammengebunden, die ebenfalls hier wiedergegeben sind.
Der Band war stark beschädigt und wurde durch restauratorische Maßnahmen gereinigt und an vielen Fehlstellen ergänzt. Zahlreiche Flecke bleiben.
Der Band enthält eine Fülle von handschriftlichen Eintragungen und Zeichnungen, die darauf schließen lassen, dass er um 1790 in New York einem Kind oder Jugendlichen als Zeichenpapier diente. In diesem Teil befinden sich Zeichnungen von Tieren (Schwan, Hase), zwei Skizzen eines runden Beistelltisches mit drei oder vier geschwungenen Füßen und gedrechselter Mittelsäule, mathematische Berechnungen und verschiedene Schön(?)schreibübungen, z. B. die Namen Williamson, EBland, Joseph Lester, David Johnston, Williamsburgh. Auf den leeren Notenzeilen am Ende von S. 17 ist das Lied "Brook’s Maggott" eingetragen.

Abbildung 1 | Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus Halle

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Musikalien- und Büchersammlung
Inventarnummer
IIc 120 (2) -S
Maße
24 S.; H 30 cm, B 23 cm (Buchblock)

Verwandtes Objekt und Literatur
Traxdorf, Götz, 1997: Restaurierung einiger historischer Bücher aus dem Bestand der Bibliothek, In: Händel-Hausmitteilungen (1997)3, S. 46-49
Smith, William C., 1960: Handel : a descriptive catalogue of the early editions, London

Bezug (was)
Note (Musik)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1700-1749
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1733

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notendruck

Entstanden

  • 1700-1749
  • 1733

Ähnliche Objekte (12)