Radierung

Rom, Basilica di S. Giovanni in Laterano

Hier eine Ansicht auf die Erzbasilika San Giovanni in Laterano in Rom. Man schaut hier auf die Ostfassade, eine Säulenvorhalle (Portikus), die von hohen Pilastern bestimmt ist. In der Mitte erscheint ein leicht vorgezogener Bauteil mit Doppelsäulen und Dreiecksgiebel darüber. Das Gebälk ist mit Figuren in den Spitzen bekrönt, die von Alessandro Galilei (1691-1737) errichtet wurden. Links dahinter sieht man eine der Kapellen des Gebäudes. Der Stich entstand unter Anleitung von Francesco Morel (1768-), dessen Schüler Pietro Ruga wohl war. Von ihm stammt auch die Radierung hier. Die Vorlage stammt von Vincenzo Balestra. Signatur: Vincenzo Balestra delineo. Pietro Ruga incise. Francesco Morel diresse. Beschriftung: Veduta della Basilica di S. Giovanni in Laterano primo e principale Tempio del Mondo Cat.co; fu edificata da Costantino Magno percio chiamasi Bas.ca Costan.na. In Roma presse Agapito Franzetti al Corso. [dasselbe in französischer Sprache rechts daneben] Wasserzeichen: vorhanden, Motiv: Lilie.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 53
Maße
H: ca. 44,8 cm; B: ca. 59,5 cm (Blattmaß). H: 37,5 cm; B: 48,7 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Radierung

Bezug (was)
Gebäude
Radierung
Basilika (Kirchenbau)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ruga, Pietro
(wann)
1800
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 1800

Ähnliche Objekte (12)