Skulptur
Heiliger Diakon
Die vollrunde Holzskulptur stellt einen aufrecht stehenden Diakon dar, der die rechte Hand zum Segen erhoben hat und in seiner linken Hand ein Buch hält. Über einer knöchellangen Albe, dem Untergewand, trägt er eine seitlich geschlitzte Dalmatik, die Amtskleidung des Diakons. Eine stilistische Ein- und Zuordnung der Figur ist aufgrund der schnörkellosen und einfachen Darstellung sowie des Erhaltungszustandes schwer möglich. Daher konnte bisher auch die Herkunft der Skulptur nicht näher bestimmt werden. Die Holzfigur wurde 1929 aus Privatbesitz erworben. [Diana Bevilacqua]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
WLM 1929-332
- Maße
-
H. 66 cm, B. 21 cm, T. 16,5 cm
- Material/Technik
-
Lindenholz, vollrund
- Bezug (was)
-
Figur (Darstellung)
Religiöse Kunst
Heiliger
Holzskulptur
- Bezug (wann)
-
500-1500
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1340-1360
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 1340-1360