Glasgemälde
Wappen des Usteri Schulthes
Inschrift: Im weißen Rand umlaufend in schlichten Majuskeln • VSTERI • SCHVLTHES • Das Wappen vor weißem Grund zeigt im schwarz-gelb geteilten Schild mit verwechselten Farben oben einen halben achtstrahligen Stern, unten ein halbes vierspeichiges Mühlrad und wurde von der Zürcher Müllerfamilie Usteri geführt. Hier dürfte es Junghaus Usteri (gest. gegen 1536) gehört haben, der 1490 die väterliche Mühle übernahm und 1499 mit in den Schwabenkrieg zog. Er fungierte als Schultheiß, war Mitglied in verschiedenen Ratskommissionen, 1521 Kriegsrat, 1522 Verwalter des Hospitals, 1526 Abgeordneter des Stadtrats im Prozess gegen die Wiedertäufer, vertrat 1526 die Reformation am Stadtgericht, wurde 1530 beim Müllerprozess vorübergehend all seiner Ämter enthoben und war 1531 wieder Kriegsrat. Zusammen mit neun weiteren gleichgroßen Wappen von Mitgliedern des Großen Rats der Stadt Zürich (Inv. Nr. K 9050 - K 9059) könnte die Scheibe ursprünglich in einem Fenster des Ratssaales angebracht gewesen sein. CVMA 98760
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
K 9051
- Measurements
-
Durchmesser: 5 cm
- Material/Technique
-
Glas farblos; Schwarzlot und Silbergelb
- Inscription/Labeling
-
Transliteration: Schulthes Usteri
- Classification
-
Wappenscheibe (Gemälde / Miniaturen / Glasgemälde) (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Zürich
- (when)
-
um 1540
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Glasgemälde
Time of origin
- um 1540