Glasgemälde

Wappen der Stadt Rapperswil

Das von einem blauen Strahlenkranz umgebene Wappen der am Zürcher See gelegenen Stadt Rapperswil zeigt in Weiß zwei rote Rosen an 2 zu 1 gegengeasteten roten Stielen (die linke nur schwach getönt). Die Scheibe stammt aus einem Konvolut von ehemals sieben Wappenscheiben Schweizer Städte im Besitz des Kunstgewerbemuseums (darunter Inv. Nr. K 7227, K 7232, K 7254). Die gemeinsame Herkunft der kleinen Städtewappen geht aus ihrem einheitlichen Format und Aussehen zweifelsfrei hervor. Von den ursprünglich im Museum befindlichen sieben Scheiben gingen drei – die Wappen der Städte Frauenfeld, Bremgarten und Marti-Luzern – 1945 zugrunde. CVMA 98763

Wappen der Stadt Rapperswil | Urheber*in: Ulrich von Bergarten / Fotograf*in: Holger Kupfer / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
K 7290
Maße
Durchmesser: 10 cm
Material/Technik
Glas farblos und blau; Schwarzlot, Eisenrot

Klassifikation
Wappenscheibe (Gemälde / Miniaturen / Glasgemälde) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ulrich von Bergarten, Maler*in
(wo)
Zürich
(wann)
nach 1506

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Glasgemälde

Beteiligte

  • Ulrich von Bergarten, Maler*in

Entstanden

  • nach 1506

Ähnliche Objekte (12)