Journal article | Zeitschriftenartikel

Einsame neue Welt? Einsamkeitsmythos und Alltagspraxis - kulturwissenschaftliche Anmerkungen zur Internetnutzung

'Die diskursive Verknüpfung von Neuen Medien und Einsamkeit hat keine Entsprechung in den Erfahrungen der NutzerInnen von Neuen Medien - trotzdem wird sie immer weiter tradiert. Anhand der Nutzungspraxen von qualitativ beforschten InternetnutzerInnen lässt sich beschrieben, dass das Internet nicht einsam macht, sondern neue Handlungsperspektiven, gerade auch im engen sozialen Umfeld, bietet. Der Einsamkeitsdiskurs ist vielmehr als Feld der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um Veränderungen und neue Zumutungen auf dem Arbeitsmarkt und die Anforderungen einer flexibilisierten Gesellschaft zu sehen.'(Autorenreferat)

Einsame neue Welt? Einsamkeitsmythos und Alltagspraxis - kulturwissenschaftliche Anmerkungen zur Internetnutzung

Urheber*in: Sülzle, Almut

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Lonely new world? The myth of loneliness and everyday practice - cultural science comments on the use of the Internet
Umfang
Seite(n): 14
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
kommunikation @ gesellschaft, 2

Thema
Psychologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Sozialpsychologie
interaktive, elektronische Medien
soziale Beziehungen
Arbeitsmarkt
Einsamkeit
Informationsgesellschaft
Gesellschaft
soziale Integration
Nutzung
Internet
soziale Faktoren
Kultur
kulturelle Beziehungen
neue Medien
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sülzle, Almut
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0228-200102036
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Sülzle, Almut

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)