Journal article | Zeitschriftenartikel

Risikofaktoren für Probleme mit exzessiver Computer- und Internetnutzung von 14- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse einer deutschlandweiten Repräsentativerhebung

"In dem vorliegenden Artikel wird zunächst ein Modell vorgestellt, mit Hilfe dessen Probleme mit exzessiver Computer- und Internetnutzung von Jugendlichen aus drei Perspektiven abgebildet werden können: die wissenschaftlichobjektive Perspektive, die subjektive Perspektive der Eltern und die subjektive Perspektive der Jugendlichen. Datengrundlage bildet eine Repräsentativerhebung von 1744 Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland sowie jeweils einem dazugehörigen Elternteil. Des Weiteren werden mit einer logistischen Regression Risikofaktoren wie Geschlecht, Sozialstatus, Familienklima und Nutzungszeiten dahingehend untersucht, inwieweit sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, zur problematischsten Gruppe zu gehören." (Autorenreferat)

Risikofaktoren für Probleme mit exzessiver Computer- und Internetnutzung von 14- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse einer
deutschlandweiten Repräsentativerhebung

Risikofaktoren für Probleme mit exzessiver Computer- und Internetnutzung von 14- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse einer deutschlandweiten Repräsentativerhebung | Urheber*in: Rosenkranz, Moritz; Kammerl, Rudolf; Hirschhäuser, Lena; Schwinge, Christiane; Hein, Sandra; Wartberg, Lutz

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Risk factors for problems with excessive computer and Internet use of 14- to 17-Year-Old Adolescents in Germany: results of a countrywide representative survey
ISSN
1862-5002
Umfang
Seite(n): 87-103
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8(1)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
interaktive, elektronische Medien
Jugendlicher
Medien
Nutzung
Internet
Sucht
Familie
Medienkonsum
Medienkompetenz
soziale Faktoren
geschlechtsspezifische Faktoren
psychische Faktoren
Medienpädagogik
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rosenkranz, Moritz
Kammerl, Rudolf
Hirschhäuser, Lena
Schwinge, Christiane
Hein, Sandra
Wartberg, Lutz
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-390928
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Rosenkranz, Moritz
  • Kammerl, Rudolf
  • Hirschhäuser, Lena
  • Schwinge, Christiane
  • Hein, Sandra
  • Wartberg, Lutz

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)