Sachakte

. 1722: Dezember 1722

Enthält u.a.: Finanzverwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Rechtsverfahren gegen die nach Idstein ausgelieferten Diebe Jakob und Jost Ambrosius

Enthält u.a.: Anwartschaft des Johann Wilhelm Wissenbach auf die Pfarrstelle seines Vaters zu Oberneisen

Enthält u.a.: Feier des Geburtstags des Prinzen Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Abreise des Amtmanns Emmermann aus Siegen

Enthält u.a.: Auszahlung von Geldern an Fürst Christian von Nassau-Dillenburg aus Einkünften zu Coppenbrügge

Enthält u.a.: Einrichtung eines Wochenmarktes in Berleburg

Enthält u.a.: Inhaftierung des kaiserlichen Notars Porcasky durch den Amtmann Emmermann

Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Professur Wiederholds an der Hohen Schule Herborn

Dezember 1722 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 1685
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Rühle, Leberecht Heinrich von Wülcknitz, Cramer, Vermeulen, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Fürstin Marie Luise von Nassau-Diez, Faber, Eberstein, Eulner, Huart, Johann Eberhard Goebell, Franz Wiedrich von Mensching, Maria Eleonora Radziwill

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1722
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1722

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1722

Ähnliche Objekte (12)